UNTERNEHMENSPROFILE

Immotermin

Vienna Real Estate Salon -
PropTech Vienna 2023 -
Teilen
Merken
Immoflash

Gemeinsam mit den Neubau-Experten von Exploreal hat sich willhaben die Grätzl-Situation in Wien angesehen und der Bausituation in 28 verschiedenen Wiener Grätzln mit aktuellen Zahlen aus dem Bereich Eigentumswohnungen angenähert. Auf Basis der Fertigstellungsquote (Wohneinheiten pro 1.000 EinwohnerInnen und Jahr) wachsen unter den analysierten Regionen die Grätzl Gasometer (30), Oberlaa (12), Börseviertel (10,5), Nordbahnviertel und Seestadt (jeweils 8) aktuell am stärksten und halten somit das breiteste Angebot an Neubau-Eigentumswohnungen relativ zur bestehenden Bevölkerung bereit. Zum Vergleich: Die geringste Fertigstellungsquote unter den untersuchten Grätzln weisen aktuell der Althangrund (0,4), Naschmarkt (0,5) und das Karmeliterviertel (0,6 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnern und Jahr) auf. In absoluten Zahlen (sämtliche Projekt-Fertigstellungen und geplante Projekt-Fertigstellungen von 2019 bis 2023 im Eigentumsbereich) liegt das Grätzl Gasometer mit 1.554 Wohneinheiten ebenso an der Spitze. Auf den weiteren Plätzen folgen der Meidlinger Markt mit 749 Wohneinheiten, das Nordbahnviertel mit 702 Wohneinheiten, Penzing (633) und die Seestadt (561). Althangrund (18) und Naschmarkt (19) bilden hier gemeinsam mit Alt Hietzing (34 Neubauwohnungen mit Projekt-Fertigstellung 2019 bis 2023) das Schlusslicht. Laut Erhebung müssen Liebhaber der Grätzl Börseviertel (€ 19.058 / durchschnittlicher Angebotspreis pro m²), Grinzing (€ 12.868 / ø Angebotspreis pro m²), Spittelberg (€ 12.277 / ø Angebotspreis pro m²), Naschmarkt (€ 10.677/ ø Angebotspreis pro m²) und Alt Hietzing (€ 10.344/ ø Angebotspreis pro m²) derzeit am tiefsten in die Tasche greifen, um eine Neubauwohnung zu erwerben.

Vergleichsweise günstiger ist Neubau-Wohnraum hingegen in den Grätzln Sonnwendviertel (€ 4.141/ ø Angebotspreis pro m²), Seestadt (€ 4.229 / ø Angebotspreis pro m²), Oberlaa (€ 4.504 / ø Angebotspreis pro m²), Atzgersdorf (€ 4.729 / ø Angebotspreis pro m²) und Brunnenmarkt (€ 5.144 / ø Angebotspreis pro m²) zu haben.