Immoflash 15.03.2023 Überforderung durch EU-Energierichtlinie Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, sieht in der gestrigen Verabschiedung der Position des Europäischen Parlaments zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie die Chance, der europäische Klimaneutralität bis 2050 entscheidend näher zu kommen. Der ZIA weist am Rande der MIPIM in Cannes zugleich jedoch auf die Gefahr hin, dass bei der Ausgestaltung der EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) beim Anforderungsniveau Augenmaß verlorengeht. Die ZIA sind aktuell Probleme, wenn die Fristen für die Mindesteffizienzstandards (MEPS) zu schnell kommen und zu ambitioniert sind. "Die... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 24.01.2023 ZIA eröffnet Büro in Österreich Der Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, eröffnet ein Länderbüro in Wien. Es ist neben dem Büro in Zürich das zweite internationale Büro des ZIA. Dabei hat sich die ZIA mit der VÖPE - Vereinigung österreichischer Projektentwickler auf eine Zusammenarbeit verständigt. Ab sofort werden die beiden Interessensvertretungen in engem Austausch stehen mit dem Ziel, die Außenwirkung der Immobilienbranche aufzuwerten und ihren Mitgliedern eine länderübergreifende, nutzbringende Netzwerk-Plattform zu bieten. Sprecherin des Länderbüros Österreich wird Silvia... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.06.2022 Joachim Lohse wird ZIA-Geschäftsführer Beim Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), die deutsche Interessenvertretung der Immobilienwirtschaft, übernimmt Joachim Lohse mit 15. August die Geschäftsführung von Rechtsanwalt Gero Gosslar. Lohse war Gründungsgesellschafter des Hamburger Instituts Ökopol - Institut für Ökologie und Politik. Über acht Jahre setzte er für Bündnis 90/Die Grünen als Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen breite politische Akzente. Für den "Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025" wurde der promovierte Chemiker 2015 in Brüssel mit dem europäischen Preis für nachhaltige Verkehrsentwicklungsplanung... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 28.04.2022 Flüchtlingsgipfel der Immobilienwirtschaft In Deutschland ist die Wohnwirtschaft, was wie Bewältigung des Ukraine-Flüchtlingsansturmes betrifft, schon weiter als die Österreicher. Dort fand auf Initiative der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ein Gipfel mit der Regierung, an dessen Spitze Kanzler Scholz statt. ZIA-Präsident Andreas Mattner: "Derzeit laufen über unsere Wohnungs- und Hotelimmobilienfirmen vorbildlich kurzfristige Unterbringungen der geflüchteten Menschen. Unser Gutachten zeigt jedoch, dass bis zu 1,29 Millionen Ukrainer nach Deutschland kommen könnten. Dann bräuchten wir jährlich über 500.000 neue Wohnungen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 28.09.2021 Statt Enteignung einfach mehr bauen Nach dem überraschend klaren Votum der Berliner für die Enteignung von Wohnungskonzernen am Sonntag, herrscht auf der politischen Seite Ratlosigkeit, in der Immobilienwirtschaft dafür blankes Unverständnis. Denn auch, wenn der neue Senat sich mit dem Volksentscheid auseinandersetzen muss - freilich nicht bindend, da nicht über einen formulierten Gesetzestext abgestimmt wurde - will er ein ähnliches verfassungsrechtliches Debakel wie beim Mietendeckel, der vom Bundesverfassungsgericht kassiert wurde, vermeiden (immoflash Morgenjournal berichtete heute). Nun lässt der Zentrale Immobilien Ausschuss... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 26.04.2021 Deutschland erschwert Share Deals Der deutsche Bundestag hat vergangene Woche für ein Gesetzt gestimmt, das Share Deals erschweren soll. Die steuerauslösende Grenze wird künftig von 95 auf 90 Prozent gesenkt. Auch die Haltefrist wird verlängert. Ein Minderheitsgesellschafter soll seinen Anteil künftig nicht mehr nur fünf, sondern zehn Jahre halten müssen. Das neue Gesetz soll mit 1. Juli in Kraft treten. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) kritisiert unbedachte Folgen und Wirkungen für deutsche Unternehmen. „Selten so einheitlich hatten schon die Sachverständigen bei der Anhörung zum Gesetz dem Parlament erläutert,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.03.2021 Genehmigungen stagnieren in Deutschland Das deutsche Statistische Bundesamt hat heute die Baugenehmigungszahlen für das Jahr 2020 veröffentlicht, die eine Stagnation zeigen. Aus Sicht des Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ist die Stagnation der Baugenehmigungen und vor allem der Rückgang an genehmigten Mehrfamilienhäusern in den A-Städten eine schwere Hypothek, um die angespannten Wohnungsmärkte in den Metropolen zu entlasten. "Wir brauchen ein Regulierungsmoratorium. Nach einer Legislaturperiode, die durch neue Regulierungen geprägt war, sieht man nun, dass das Problem nicht gelöst,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 02.12.2020 Berlin droht Enteignung von Wohnkonzernen Im Frühjahr 2021 startet in Berlin das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“. Die Initiatoren fordern eine Enteignung aller Immobilienkonzerne mit mehr als 3.000 Wohnungen in der Bundeshauptstadt. Laut deutschen Medienberichten zeigt sich nun auch der Berliner Senat zumindest offen für die Forderung. Die Linken seien dafür und die Grünen und SPD würden sich Gesprächsbereit zeigen. Die Koalitionsfraktionen und Vertreter der Initiative hätten Anfang der Woche bereits eine erste Gesprächsrunde geführt. Im Frühjahr schätzte der Berliner Senat die Kosten für die geforderte... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 18.04.2019 Deutscher Präsident gegen Enteignungen „Ideologische Grabenkämpfe“ würden keine neuen Wohnungen schaffen. Es brauche beherzte Kommunen, Investoren, Bauherren und Stadtplaner, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. So hat sich der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die Enteignungsdebatte in Deutschland geäußert. Der Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt die Worte des Staatsoberhauptes. „Ich bin dem Bundespräsidenten dankbar für die klaren Worte: Investoren haben eine sehr wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, unsere Städte bezahlbar, modern und nachhaltig wachsen zu lassen“,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 27.11.2018 Deutsche Koalition passt Mietrecht an Heute will die deutsche Koalition einen Änderungsantrag für das Mietrechtsanpassungsgesetz vorlegen. Demzufolge soll die Modernisierungsumlage flächendeckend auf acht statt bisher elf Prozent reduziert werden. Bislang gilt diese Absenkung nur in angespannten Wohnungsmärkten. Zudem soll die Umlage für Wohnungen mit einer Miete unter 7 Euro pro Quadratmeter auf zwei statt drei Euro gesenkt werden. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) kritisiert die Änderungen. „Die Idee erweckt den Anschein, dass damit Eigentümer bestraft werden sollen, die ihre Wohnungen günstiger vermieten. Das ist... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 11.09.2018 ZIA kritisiert 12-Punkte-Plan der SPD Die SPD hat einen 12-Punkte-Plan vorgestellt, der unter anderem vorschlägt, dass Bestandsmieten und Mieten bei Neuvermietungen in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten für fünf Jahre nur in Höhe der Inflation steigen dürfen. Zudem solle der Missbrauch bei der Grunderwerbsteuer mittels Share Deals schnellstmöglich beendet werden. Der deutsche Dachverband Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) kritisiert den Plan vehement. „Wir brauchen Wohnungen in den Ballungsräumen statt Verzweiflungstaten. Bei den Ideen der SPD handelt es sich leider um ein Wahlkampfpapier mit praxisfernen Ideen statt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 07.06.2018 ZIA kritisiert neue Mietpreisbremse Laut Medienberichten hat das Bundesjustizministerium in Deutschland einen ersten Entwurf zu Änderungen im Mietrecht vorgelegt. Wie bereits im Koalitionsvertrag angekündigt, sollen Vermieter, die sich bei der Berechnung der Neuvertragsmiete auf die Vormiete berufen, die Höhe der Vormiete künftig offenlegen. Zudem soll die Höhe der Modernisierungsumlage in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten auf acht statt bisher elf Prozent reduziert werden. Weiter soll die Höhe der Modernisierungsumlage in diesen Gebieten auf maximal drei Euro je Quadratmeter für sechs Jahre gekappt werden. Aus Sicht... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen