immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
21 Prozent nutzen Smart-Home-Lösungen
Digitalisierung der Haushalte schreitet weiter voran
Smarte Geräte und Systeme halten in immer mehr Haushalten Einzug. Das zeigen die Ergebnisse einer von Statistik Austria zwischen April und Juli 2022 durchgeführten Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in privaten Haushalten. Smart-Home-Lösungen, die Haushalten das Steuern ihres Energiemanagements, ihrer Sicherheitssysteme oder ihrer Haushaltsgeräte über Internet ermöglichen, haben in den vergangenen zwei Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Der Anteil an Personen, der smarte Haushaltstechnik nutzt, hat sich seit 2020 von 12 Prozent auf 21 Prozent beinahe verdoppelt. Vor allem smarte Energiemanagementsysteme wie mit dem Internet verbundene Thermostate oder Beleuchtungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden mittlerweile von 15 Prozent der 16- bis 74-Jährigen genutzt. Andere Lösungen, wie zum Beispiel die Digitalisierung der Haustüre durch Zutritts- und Sprechfunktion, gehören auch immer öfter zur Grundausstattung von neu vermarkteten Immobilien.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenLP
AutorLeon Protz
Tags
Statistik Austria
smart-home
Weitere Artikel