Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
27,-/m2 Wohnmieten - in München!
Wien darf nicht München werden
Ein Blick in die Hauptstadt Bayerns zeigt, wo es auch für österreichische Wohnungssuchenden enden könnte, wenn nicht endlich Gegenmaßnahmen - auch eine Lockerung der Kreditklemme - ergriffen werden. Eine Steilvorlage für die im Herbst anstehenden Neuregelungen des Mietvertragsrechtes.
Durchschnittlich (!) 27,40 Euro pro Quadratmeter (Kaltmiete) verlangen die Vermieter in München bei neuen Verträgen. Preistreiber dort sind vor allem die hohen Grundstückspreise - und kein regulatorisches Mittel kann hier dagegen halten. Niemand muss dort verkaufen, also hilft auch kein Preisdeckel oder Umwidmungsabgaben etwas.
Derzeit noch nicht so hoch - aber auf bestem Weg dazu befindet sich Hamburg. In Hamburg hingegen herrscht akute Wohnungsnot: Mit nur 1,7 Inseraten pro 1.000 Haushalten ist das Angebot so knapp wie in keiner anderen Metropole. Dem gegenüber ist Stuttgart die Stadt mit dem größten Angebot. Das zeigt eine aktuelle Mietanalyse von Jacasa auf Basis von über 40.000 Online-Inseraten.
Besonders auffällig ist Düsseldorf. Zwar sind die Mieten hier mit durchschnittlich 14,47 Euro pro Quadratmeter im Städtevergleich am niedrigsten, gleichzeitig weist die Stadt den größten Mietpreisgraben zwischen Zentrum und Umland auf: 18,60 Euro in der Stadt stehen nur 10,46 Euro im Umland gegenüber – eine Differenz von 78 Prozent.
Auch Frankfurt zeigt sich gespalten. In der Innenstadt liegt die Angebotsmiete bei 23,43 Euro, im Umland bei nur 13,94 Euro. Berlin verzeichnet im Umland ebenfalls günstigere Preise, wenn auch das Angebot dort oft dünn ist. Köln und Stuttgart liegen mit jeweils 17 Euro pro Quadratmeter im Mittelfeld, wobei Stuttgart mit 5,8 Inseraten pro 1.000 Haushalten die größte Angebotsdichte unter den untersuchten Städten aufweist.
Durchschnittlich (!) 27,40 Euro pro Quadratmeter (Kaltmiete) verlangen die Vermieter in München bei neuen Verträgen. Preistreiber dort sind vor allem die hohen Grundstückspreise - und kein regulatorisches Mittel kann hier dagegen halten. Niemand muss dort verkaufen, also hilft auch kein Preisdeckel oder Umwidmungsabgaben etwas.
Derzeit noch nicht so hoch - aber auf bestem Weg dazu befindet sich Hamburg. In Hamburg hingegen herrscht akute Wohnungsnot: Mit nur 1,7 Inseraten pro 1.000 Haushalten ist das Angebot so knapp wie in keiner anderen Metropole. Dem gegenüber ist Stuttgart die Stadt mit dem größten Angebot. Das zeigt eine aktuelle Mietanalyse von Jacasa auf Basis von über 40.000 Online-Inseraten.
Besonders auffällig ist Düsseldorf. Zwar sind die Mieten hier mit durchschnittlich 14,47 Euro pro Quadratmeter im Städtevergleich am niedrigsten, gleichzeitig weist die Stadt den größten Mietpreisgraben zwischen Zentrum und Umland auf: 18,60 Euro in der Stadt stehen nur 10,46 Euro im Umland gegenüber – eine Differenz von 78 Prozent.
Auch Frankfurt zeigt sich gespalten. In der Innenstadt liegt die Angebotsmiete bei 23,43 Euro, im Umland bei nur 13,94 Euro. Berlin verzeichnet im Umland ebenfalls günstigere Preise, wenn auch das Angebot dort oft dünn ist. Köln und Stuttgart liegen mit jeweils 17 Euro pro Quadratmeter im Mittelfeld, wobei Stuttgart mit 5,8 Inseraten pro 1.000 Haushalten die größte Angebotsdichte unter den untersuchten Städten aufweist.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Stuttgart
Stadt
Hamburg
Kreditklemme
München
Weitere Artikel