KarriereMarktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
3 Neue für das ULI Executive Committees
Arnold, Troidl und Freese wurden zu Mitgliedern des UEC berufen
Das Urban Land Institute (ULI) hat Nicole Arnold, Isabella Chacón Troidl und Katja Freese mit 1. Januar in das Executive Committee des ULI berufen. Die drei neuen Mitglieder bringen eine Vielzahl wertvoller Erfahrungen und Perspektiven in das Executive Committee ein. Christian Schmidt, Mitglied des Vorstands, Helaba, ULI Germany Chair: „Mit Nicole Arnold, Isabella Chacón Troidl und Katja Freese haben wir drei herausragende Expertinnen für das Executive Committee gewonnen. Mit ihrer fundierten Expertise und ihrem Engagement werden sie wesentlich zur strategischen Weiterentwicklung des ULI in Deutschland beitragen. Ihre umfangreiche Erfahrung und ihr strategischer Weitblick werden uns helfen, die Position des ULI in der Immobilienwirtschaft weiter zu stärken. Ich heiße sie als neue Mitglieder im Executive Committee willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Nicole Arnold ist seit Januar 2023 Mitglied des Vorstands der Commerz Real. Im Rahmen des Mandats verantwortet sie u.a. die Ressorts Institutional Sales and Group Treasury, Product Management Institutional Clients, Green Deal Infrastructure, Sales Private & Business Clients und CFB -Fonds. Arnold verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und im Management unterschiedlichster Investmentvehikel für nationale und internationale Investor:innen sowie mehr als acht Jahre Führungserfahrung bei renommierten Vermögensverwalter:innen.
Isabella Chacón Troidl ist seit dem 1. Januar 2023 Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzende der Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) Germany sowie Mitglied des Europäischen Executive Boards. 2018 wurde sie als Chief Investment Officer (CIO) in die Geschäftsführung der BNP Paribas REIM Germany berufen und verantwortete neben dem paneuropäischen Transaktions- und Asset Management auch das Research und die Strategie des Unternehmens. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung war sie maßgeblich für die Weiterentwicklung und Integration von ESG-Kriterien verantwortlich. An der Spitze des Management Boards forciert sie als Change Maker eine ganzheitliche Transformation und setzt unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit die Zukunftsstrategie ihres Hauses um. Neben ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, erwarb die Volljuristin als Postgraduierte einen Abschluss in Immobilienwirtschaft an der International Real Estate Business School (IREBS).
Katja Freese ist seit 2021 ist als Director Office & Residential bei der ECE Work & Live tätig und verantwortet den Ankauf sowie die Entwicklung von Büro- und Wohnprojekten. Zuvor leitete sie bis 2021 die Hamburger Niederlassung der BEOS, wo sie für den Ankauf, die Entwicklung und das Asset Management von gemischt genutzten Gewerbeimmobilien in Norddeutschland zuständig war. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung hat Freese maßgeblich dazu beigetragen, moderne urbane Räume zu gestalten, inspirierende Arbeits- und Wohnwelten zu schaffen und innovative Assetklassen in der Immobilienbranche voranzutreiben.
Nicole Arnold ist seit Januar 2023 Mitglied des Vorstands der Commerz Real. Im Rahmen des Mandats verantwortet sie u.a. die Ressorts Institutional Sales and Group Treasury, Product Management Institutional Clients, Green Deal Infrastructure, Sales Private & Business Clients und CFB -Fonds. Arnold verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und im Management unterschiedlichster Investmentvehikel für nationale und internationale Investor:innen sowie mehr als acht Jahre Führungserfahrung bei renommierten Vermögensverwalter:innen.
Isabella Chacón Troidl ist seit dem 1. Januar 2023 Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzende der Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) Germany sowie Mitglied des Europäischen Executive Boards. 2018 wurde sie als Chief Investment Officer (CIO) in die Geschäftsführung der BNP Paribas REIM Germany berufen und verantwortete neben dem paneuropäischen Transaktions- und Asset Management auch das Research und die Strategie des Unternehmens. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung war sie maßgeblich für die Weiterentwicklung und Integration von ESG-Kriterien verantwortlich. An der Spitze des Management Boards forciert sie als Change Maker eine ganzheitliche Transformation und setzt unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit die Zukunftsstrategie ihres Hauses um. Neben ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, erwarb die Volljuristin als Postgraduierte einen Abschluss in Immobilienwirtschaft an der International Real Estate Business School (IREBS).
Katja Freese ist seit 2021 ist als Director Office & Residential bei der ECE Work & Live tätig und verantwortet den Ankauf sowie die Entwicklung von Büro- und Wohnprojekten. Zuvor leitete sie bis 2021 die Hamburger Niederlassung der BEOS, wo sie für den Ankauf, die Entwicklung und das Asset Management von gemischt genutzten Gewerbeimmobilien in Norddeutschland zuständig war. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung hat Freese maßgeblich dazu beigetragen, moderne urbane Räume zu gestalten, inspirierende Arbeits- und Wohnwelten zu schaffen und innovative Assetklassen in der Immobilienbranche voranzutreiben.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
ULI
urban land institute
Weitere Artikel