Immomedien
Innovationimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

4. Digital-Innovationskongress

Kongress über Digitales Planen, Bauen & Betreiben

Beim vierten Innovationskongress von Digital Findet Stadt wurde über die Zukunft des digitalen Bauens diskutiert.
Kürzlich fand der vierte Innovationskongress „Digitales Planen, Bauen & Betreiben“, organisiert von Digital Findet Stadt, statt. Der Kongress brachte führende Entscheidungsträger
der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen, um über die Zukunft des digitalen Bauens und Betreibens zu diskutieren. In der Keynote betonte Karin Huber-Heim, wie essenziell die Digitalisierung für die Kreislaufwirtschaft sei und hob die Bedeutung von Kooperationen hervor, um nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte zu realisieren.
Der Kongress bot zahlreiche Vorträge und Paneldiskussionen zu Themen wie Holzhybridbau, Lebenszyklusanalyse und den Einsatz innovativer Technologien wie Building Information Modeling (BIM). Herausragende Projekte wie das Ikea Wien Westbahnhof, das sich durch seinen hohen Digitalisierungsgrad und seine nachhaltigen Bauweisen auszeichnet, wurden dabei ebenfalls vorgestellt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch vertiefende Kamingespräche, in denen Expert:innen praktische Einblicke in ihre Erfahrungen gaben. Der Konsens des Tages: Die Zukunft der Bauwirtschaft liegt in der intelligenten Nutzung digitaler Werkzeuge und der engen Zusammenarbeit verschiedener Akteure, um nachhaltige und effiziente Bauprozesse zu ermöglichen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. Oktober 2024 - zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Digital
Digital findet statt
kreislaufwirtschaft

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten