immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Grundsteinlegung für 53 Wohnungen
Strabag RE setzt auf RCC-Beton
Die Immobilienentwicklerin Strabag Real Estate (SRE) feierte am 19. April 2024 die Grundsteinlegung des Klima- und Energieeffizienz-Vorzeigeprojekts Soley. In der Leystraße 122-126 im 20. Wiener Gemeindebezirk entstehen bis Juni 2025 53 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit 34 Tiefgaragenplätzen, Fitnessraum, Kinder- und Jugendspielraum sowie attraktiven Außenanlagen. „Unser Neubauprojekt Soley läutet eine neue Ära des nachhaltigen Bauens ein. Erstmals setzen wir auf einer Baustelle von Strabag Real Estate RCC-Beton ein und reduzieren damit den CO2-Ausstoß beim Bauen deutlich. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und wichtig für die Zukunft“, so Erwin Größ, Strabag Real Estate Geschäftsführer Österreich. Das Soley ist auf Nachhaltigkeit fokussiert. Die österreichische Forschungsstudie RCC2 (Reduced Carbon Concrete), die durch ein branchenübergreifendes Konsortium durchgeführt wurde, untersuchte das Potenzial innovativer Betonrezepturen zur Dekarbonisierung von Beton. Der Performancebeton reagiert in der Sommer- und Winterversuchsreihe in der Festigkeit unterschiedlich. Hierfür hat Doka einen funktionalen Prototyp einer intelligent beheizbaren Schalung entwickelt, der bei geringen Temperaturen für eine zusätzliche Frühfestigkeit sorgt. „Das Forschungsprojekt RCC hat uns Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir zukünftig CO2-reduzierten bis hin zu klimaneutralem Beton als neuen Stand der Technik in der Baubranche etablieren können. Die Testergebnisse waren sehr vielversprechend und haben uns überzeugt, diese Erkenntnisse bei unserem Klima-Vorzeigeprojekt Soley einzusetzen. Dieser CO2-reduzierte Performance-Beton ermöglicht uns eine CO2-Einsparung von etwa 25Prozent während des Bauens“, konstatiert Maximilian Schwarzbauer, Strabag Real Estate Projektmanager Wohnbau. „Strabag sucht für den Betonbau aktiv nach klimafreundlichen Alternativen durch Forschungsprojekte und Partnerschaften mit Betonherstellern. Ziel ist es, CO2-reduzierten Beton vermehrt einzusetzen und gemeinsam mit Auftraggebern den Fortschritt voranzutreiben. Das entspricht unserer Unternehmensstrategie, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Das Soley ist mit seinem ökologischen Gebäudekonzept ein Paradeprojekt für das nachhaltige Bauen der Zukunft“, erklärt Matthias Loimayr, Vorstand der Strabag AG und kaufmännischer Unternehmensbereichsleiter für Österreich. In puncto Energieversorgung setzt das Soley auf eine Photovoltaikanlage mit Pufferspeicher, die saubere Energie liefert. Um langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen zu sein, wird die hauseigene Grundwasserwärmepumpe eingesetzt. Durch Bauteilaktivierung können die zukünftigen Bewohner:innen ihre Wohnungen effizient beheizen und klimatisieren.
LP
AutorLeon Protz
Tags
Strabag
Beton
Bauen
Österreich
2024
Weitere Artikel