Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

76 Prozent wollen weiter Remote arbeiten

Wegfall der Fahrt zur und von der Arbeit bei den meisten der Grund

Auch wenn die Coronapandemie für viele Menschen an Schrecken verloren hat, eines ist mit Sicherheit von ihr geblieben: das Homeoffice. Zumindest zeitweise von zu Hause zu arbeiten gehört für viele Beschäftigte mittlerweile zum Alltag. Raiffeisen Immobilien hat das Thema im Frühjahr 2022 in einer repräsentativen Umfrage unter die Lupe genommen. Dabei gaben 45 Prozent der Berufstätigen an, während der Corona-Krise im Homeoffice gearbeitet zu haben bzw. das noch zu tun. Knapp mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Befragten möchten auch zukünftig wenigsten zeitweise im Homeoffice arbeiten, geringfügig mehr als im ersten Pandemiejahr 2020 (74 Prozent). Dabei sind aber entgegen der landläufigen Meinung nicht die ganz jungen Berufstätigen führend. In der Altersgruppe der 20- bis 30jährigen wünschen sich das "nur" 72 Prozent, die Differenz zum Österreichschnitt liegt innerhalb der statistischen Schwankungsbreite. Mit 85 Prozent finden sich die größten Homeoffice-Fans unter den 31- bis 40-jährigen. Weniger beliebt ist Homeoffice bei Arbeitnehmern zwischen 51 und 65 Jahren. Hier gaben nur 68 Prozent der Befragten an auch in Zukunft Homeoffice machen zu wollen. Unter den Bundesländern sind Niederösterreicher und Burgenländer besonders Homeoffice-affin, hier haben 82 Prozent der Befragten Gefallen daran gefunden. Auf die Frage "Was schätzen Sie am Homeoffice am meisten?" nannte die Mehrheit (53 Prozent) den Wegfall der Fahrt zur und von der Arbeit als größten Vorteil, gefolgt von der freien Zeiteinteilung mit 23 Prozent und der Möglichkeit länger zu schlafen mit 12 Prozent. Männer schätzen die freie Zeiteinteilung besonders (26 Prozent Zustimmung), während bei Frauen die Chance auf ein wenig mehr Schlaf überdurchschnittlich gut ankommt (17 Prozent). Der Wegfall des Arbeitsweges ist besonders in der "Pendler-Region" Niederösterreich und Burgenland (61 Prozent) sowie in Kärnten und der Steiermark (62 Prozent) attraktiv - während in Tirol und Vorarlberg nur 29 Prozent darin den größten Homeoffice-Vorteil sehen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. Dezember 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
Raiffeisen
Homeoffice
remote

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten