Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Abriss-Krimi in Wien geht weiter

Jedes zweite Haus muss stehen bleiben

Der doch sehr überraschend gekommene vorzeitige Stop für Immobilienprojektentwickler bei Neubauprojekten auf Abrissgründen zeigt jetzt bereits erste handfeste Auswirkungen, und es ist damit jetzt schon absehbar, dass der dadurch entstehende Schaden für Immobilienentwickler in Wien jedenfalls einen zweistellligen Millionenbetrag ausmachen wird, wenn nicht sogar noch mehr. Seit Anfang Juli gelten in Wien ja die strengeren Regeln für den Abriss von Gründerzeithäusern - obwohl die diesbzügliche Verordnung an sich erst im Herbst hätte beschlossen werden sollen. Das hat nun zur Folge, dass zahlreiche Abbrucharbeiten, auch solche, die bereits im Gange waren, über Nacht gesperrt worden waren. Zwischenzeitig hat die zuständige MA 19 von den ersten untersuchten 48 Abriss-Baustellen 25 als erhaltenswert eingestuft, bei diesen darf nicht mehr weiter abgerissen werden. Da zum Teil aber schon wesentliche Teile, wie Dächer entfernt worden sind, bleibt spannend, wer die Wiederherstellung bezahlt, beziehungsweise ob dies überhaupt möglich ist. Mehr noch: Die Bauträger haben diese Liegenschaften ja noch aufgrund der alten Rechtslage gekauft, die einen Abriss ermöglicht hätten, zumindest bei diesen 25 Objekten - es dürften letztlich aber noch viel mehr werden - kann es nun drohen, dass dieser Kauf nun als "stranded investment" in den Büchern steht wird. Gut möglich, dass dies wirtschaftlich nicht alle betroffenen Unternehmen aushalten. 23 der untersuchten 48 Objekte dürfen weiter abgerissen werden. Immerhin wurde mittlerweile aber zugesichert, dass bei derart als erhaltenswürdig eingestuften Objekten dennoch (weiter) abgerissen werden darf, wenn den Bauträgern der Nachweis gelingt, dass sich die Revitalisierung nicht rechnen kann, da die Investitionen nicht durch die potenziell zu bekommenden Mieten hereingespielt werden können. Das dürfte aber in jedem Fall zumindest erhebliche Zeit in Anspruch nehmen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Juli 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Wohnen
Markt

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten