immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Abstellplätze und Garagen im Wohnungseigentum
Durch die neu eingeführten Voraussetzungen betreffend Option zur Umsatzsteuerpflicht stellt sich auch für Wohnungseigentums gemeinschaften die Frage, wann eine Option zur Steuerpflicht ausgeübt werden kann und wie zum Beispiel die Verrechnung der Leistungen im Zusammenhang mit einem Abstell platz /einer Garage zu erfolgen hat.
Grundsätzlich sind die Leistun gen von Wohnungseigentumsgemein schaften steuerfrei, ausgenommen sind jedoch Leistungen für Wohn zwecke. Die Vermietung von Woh nungen unterliegt in Österreich dem begünstigten Steuersatz von 10 Prozent. Die Vermietung von Abstellplätzen oder Garagen fällt nicht unter die steuer freien Grundstücksumsätze und hat grundsätzlich mit 20 Prozent Umsatzsteuer zu erfolgen. Unter die steuerfreien Leistungen der Wohnungseigentums gemeinschaft fallen Leistungen zur Erhaltung, Verwaltung oder zum Be trieb der im gemeinsamen Eigentum stehenden Teile und Anlagen einer Liegenschaft, sofern die Wohnung zu anderen als Wohnzwecken genutzt wird. Für die steuerfreien Leistungen besteht aber die Möglichkeit, zur Steuerpflicht zu optieren.
Seit dem 1. StabG 2012 hängt die Optionsmöglichkeit der Wohnungs eigentumsgemeinschaft nun davon ab, für welche Zwecke der Wohnungs eigentümer den Abstellplatz/die Ga rage nutzt. Die Wohnungseigentums gemeinschaft kann zur Steuerpflicht optieren, soweit der Leistungsempfän ger das Grundstück oder „einen baulich abgeschlossenen, selbständigen Teil des Grundstücks“ für Umsätze verwen det, die den Vorsteuerabzug nicht aus schließen. Unter dem Begriff des bau lich abgeschlossenen, selbständigen Grundstücksteils ist jede kleinste Ein heit eines Gebäudes, an der Wohnungs eigentum begründet werden kann, zu verstehen (somit auch Abstellplatz/ Garage). Nutzt der Wohnungseigen tümer den Abstellplatz/die Garage nahezu ausschließlich für Umsätze, die den Vorsteuerabzug nicht ausschlie ßen, kann die Wohnungseigentumsge meinschaft zur Steuerpflicht optieren.
Bei Leistungen in Zusammen hang mit einem Abstellplatz/einer Garage sind nun folgende Möglich keiten zu unterscheiden: Abstellplatz/Garage befindet sich im Wohnungseigentum des Woh nungseigentümers: » Erfolgt die Nutzung des Abstell platzes/der Garage durch den Wohnungseigentümer für eigene (private) Zwecke, besteht für die Wohnungseigentumsgemeinschaft keine Möglichkeit für eine Option zur Steuerpflicht betreffend der im Zusammenhang mit dem Abstell platz/der Garage durchgeführten Leistungen,daderWohnungseigen tümer mit der Garage keine steuer pflichtigen Umsätze erzielt.
» Erfolgt die Nutzung des Abstell platzes/der Garage durch den Woh nungseigentümer jedoch zu Ver mietungszwecken oder anderen unternehmerischen, umsatzsteuer pflichtigen Umsätzen, so ist dieser verpflichtet, die Garagenvermietung mit 20 Prozent Umsatzsteuer in Rech nung zu stellen und erzielt damit Umsätze, die ihn nicht vom Vor steuerabzug ausschließen. Die damit im Zusammenhang stehenden an die einzelnen Wohnungseigentümer weiterverrechneten Kosten fallen zwar grundsätzlich unter die Steu erfreiheit, da diese Liegenschaftstei le nicht zu Wohnzwecken genutzt werden. Durch die Erzielung steuer pflichtiger Umsätze des Wohnungs eigentümers ist jedoch die Option zur Steuerpflicht für die Wohnungs eigentumsgemeinschaft möglich.
Abstellplatz/Garage befindet sich nicht im Wohnungseigentum des Woh nungseigentümers: » Erfolgt die Vermietung des Abstell platzes/der Garage durch die Woh nungseigentumsgemeinschaft selbst, hat diese verpflichtend 20 Prozent Um satzsteuer in Rechnung zu stellen. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenKF
AutorKarin Fuhrmann
Tags
Wohnen
Markt
Eigentum
Tax and Law
Garage
Abstellplatz
Parkplatz
Weitere Artikel