immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Alles neu aufgrund KI bei HVs
DIGITAL: Leckortungen, laufende Wasserqualität und mehr
KI und Datenbedarf unterstützen wichtige Teilsektoren von Immobilien ebenso wie Infrastruktur. Alles zusammen wird das die tägliche Arbeit auch der Hausverwaltung schon sehr bald revolutionieren; und zwar nicht nur im Kundenkontakt, sondern auch in der klassischen Gebäudeverwaltung an sich.
Nur ein kleines Beispiel: Wasserleitungen können mit KI die ständige Leckerkennung optimieren und sogar die Wasserqualität für die Wohnungsnutzer:innen automatisieren.
Kommunikationstürme werden wahrscheinlich einen erhöhten Datenbedarf verzeichnen, was zu einer höheren Auslastung der Funkmasten, einer höheren organischen Vermietung und zu Zusatzeinnahmen führt. Das ergibt mittelfristig auch ein zunehmend interessanter werdendes Einkommensfeld für Liegenschaftsbesitzer:innen. Möglicherweise gibt es sogar einen Bedarf an Cloud-On-Ramps an Funkstandorten, sodass Kund:innen geringere Latenzzeiten bei ihren Cloud-Verbindungen haben. Auch hier könnten Bestandsgeber:innen mittelfristig auf Zusatzeinnahmen hoffen, sofern dies diese Möglichkeit rechtzeitig in den Verträgen berücksichtigen.
So könnten KI und der Datenbedarf wahrscheinlich nahezu jeden wichtigen Teilsektor der Immobilienwirtschaft und auch Infrastruktur beeinflussen.
Nur ein kleines Beispiel: Wasserleitungen können mit KI die ständige Leckerkennung optimieren und sogar die Wasserqualität für die Wohnungsnutzer:innen automatisieren.
Kommunikationstürme werden wahrscheinlich einen erhöhten Datenbedarf verzeichnen, was zu einer höheren Auslastung der Funkmasten, einer höheren organischen Vermietung und zu Zusatzeinnahmen führt. Das ergibt mittelfristig auch ein zunehmend interessanter werdendes Einkommensfeld für Liegenschaftsbesitzer:innen. Möglicherweise gibt es sogar einen Bedarf an Cloud-On-Ramps an Funkstandorten, sodass Kund:innen geringere Latenzzeiten bei ihren Cloud-Verbindungen haben. Auch hier könnten Bestandsgeber:innen mittelfristig auf Zusatzeinnahmen hoffen, sofern dies diese Möglichkeit rechtzeitig in den Verträgen berücksichtigen.
So könnten KI und der Datenbedarf wahrscheinlich nahezu jeden wichtigen Teilsektor der Immobilienwirtschaft und auch Infrastruktur beeinflussen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
KI
Immobilien
hausverwaltung
Immobilienwirtschaft
Weitere Artikel