Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Diese Klassen haben Wachstumspotenzial

Studentenwohnungen, Logistik und nachhaltige Büros

Neil Slater, Global Head of Real Assets bei abrdn, sieht in Investments in Studentenwohnungen, Logistikimmobilien und nachhaltige Bürogebäude nachhaltiges Wertschöpfungspotenzial: "Wir sollten uns bewusst machen, wie wirtschaftliche, demografische, technologische und soziale Faktoren zusammenwirken und die Märkte auf einzigartige Weise beeinflussen. Zusammengenommen tragen diese Faktoren dazu bei, dass sich Immobilienanlagen allmählich von den Zyklen des Wirtschaftswachstums abkoppeln, die traditionell die Performance bestimmt haben. Wir sehen drei neuere Immobiliensektoren, die weniger vom Boom-Bust-Muster der Wirtschaftszyklen abhängig sind und Diversifizierungs- und Wachstumsvorteile bieten könnten." Damit meint er einerseits Studentenwohnungen. Die Nachfrage nach Studienplätzen steigt in der Regel, wenn die Arbeitsmärkte schwächeln. Während der Pandemie sind die Studentenzahlen in ganz Europa weiter gestiegen. Internationale Studenten machen bereits einen beträchtlichen Teil der britischen Studentenpopulation aus und in Kontinentaleuropa nehmen englischsprachige Studiengänge zu. In ganz Europa besteht ein erheblicher Mangel an maßgeschneiderten Studentenwohnungen und die Privatmieten steigen, was neue Investitionsmöglichkeiten für eigens für Studenten errichtete Unterkünfte schafft. Die Logistik ist das nächste interessante Anlagefeld, denn so Slater: "In den traditionellen Handelssektoren glauben wir weiterhin an die Fundamentaldaten des Logistiksektors, die durch die Nachfrage aufgrund sich verändernder Geschäftsmodelle begünstigt werden. Die Gesamtleerstandsquote in Europa ist mit 2,4 Prozent auf einem Rekordtief. Die Modernisierung der Lieferketten, der elektronische Handel, das Nearshoring und das Just-in-Case-Lieferkettenmanagement haben das neue Angebot schnell absorbiert. Eine neue Generation zeitsensibler, bedarfsorientierter Verbraucher wird die weitere Verbesserung der Technologie und der Lieferkette vorantreiben." Die dritte erfolgversprechende Investitionsmöglichkeit verortet er in nachhaltige Büros. Die Büronachfrage wird zunehmend von der Qualität und den Umwelt-, Sozial- und Governance-Eigenschaften (ESG) der Gebäude bestimmt. Die Spitzenmieten steigen in allen Stadtzentren weiter an, da "zukunftsfähige" Büros nur einen kleinen Teil des Bürobestands ausmachen. In Seoul beschleunigte sich das Wachstum der Büromieten im zweiten Quartal 2022 auf 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während die Leerstandsquote auf 3,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit 2009 fiel. Im Zentrum von Paris wurde 2022 ein Rekordwachstum bei den Mieten verzeichnet. Slaters Rat für Anleger: "Während sich Anleger verständlicherweise auf kurzfristige Marktschwankungen und Chancen konzentrieren, bleiben die längerfristigen strategischen Grundlagen von Immobilieninvestitionen entscheidend. Es ist wichtig, sich auf die Haupttreiber der Nachfrage zu konzentrieren, um das Potenzial von Immobilienanlagen bestmöglich zu nutzen. Auf dieser Grundlage können Anleger den besten Einstiegspunkt auf einer relativen Wertbasis über das gesamte Spektrum von Aktien, Anleihen und börsennotierten Wertpapieren hinweg prüfen."

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. Januar 2023 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Logistik
Investment
International
Studentenwohnungen
Büro
ESG
abrdn
Neil Slater
Nachhaltige Büros

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten