immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
„Andere Welt am Bau“
Eine ordnungsgemäße Dokumentenübergabe ist gerade auch im kommunalen Bereich enorm wichtig: Die Facility Management Austria gibt nun eine Checkliste heraus - ein Innovationssprung im Baubereich.
Stellen wir uns eine Welt vor, wo "auf dem Bau" genau die Dokumente - rechtzeitig und kompakt - übergeben werden, die auch aktuell benötigt werden. Bloß eine Wunschvorstellung? Keineswegs, sagt Peter Kovacs, Vorsitzender Stellvertreter der Facility Management Austria (FMA). Die Kommunal Wirtschaft erhielt exklusiv Einblick in die "Werkstätte Dokumentenübergabe".
Vonseiten der Mitglieder der FMA hat es nämlich wiederholt und sehr dringend das Ersuchen gegeben, diesbezügliche Richtlinien aufzustellen und ein Regelwerk zu verfassen - seit Mitte des vergangenen Jahres wurde daran intensiv gearbeitet. Und im Juni 2015, anlässlich der Mitgliederversammlung, wurde es endlich vorgestellt.
"Unser Ziel ist es, Klarheit zum Thema Übergabe von Dokumenten zu schaffen - von der Planung über die Errichtung bis hin zum Betrieb", gibt Kovacs die Richtung vor.
##"Einfache Welt am Bau"
So gibt es - zu hundert Prozent praxistauglich - mit Herausgabe des Manuals (das selbstverständlich auch in elektronischer Form auch für CAFM-Systeme verfügbar ist) auch eine Checkliste, die verzeichnet, wer wofür zuständig ist beziehungsweise wem welche Daten und Dokumente liefern muss: "Unsere Checkliste ist sowohl für die Anbieter- als auch für die Dienstleisterseite interessant", sagt Kovacs.
Anlagen- und Betreiberverantwortung ist hier nur ein Stichwort, Wartungsverträge und Aufzeichnungen über durchgeführte Prüfungen sind beispielhaft herausgegriffene Punkte aus einer Liste, die insgesamt rund 1.200 Unterpunkte umfasst.
In der Werkstätte wurden von Anfang an "Menschen aus der Praxis" involviert. Ein wichtiger Proponent aus der Normung ist beispielsweise Edmund Bauer (dibau), aus dem FM-Bereich kommt etwa auch Dieter Mihatsch von der PORREAL ins Boot.
Wer konkret kann mit der FMA-Checkliste arbeiten? "Die Bauherren, die Planer und Konsulenten, die Errichter, sowie Baufirmen", antwortet Kovacs, "aber auch die Hausverwaltung, das Technische Facility Management und so weiter." Rechtssicherheit ist hier etwa ein Schlagwort.
Mit dem neuen "FMA-System" - eine "offene Excel-Liste" - wird das Wissen "handgreiflich" vorhanden sein: Selbst dann, wenn ein mit der Materie befasster Mitarbeiter nicht mehr im Unternehmen ist, ist das Manual jedenfalls physisch präsent. (Ein Plan muss dann allenfalls nicht nochmals - mühsam - erstellt werden.)
##Objektunabhängig Klarheit schaffen
Im zweiten Halbjahr 2015 wird es eine Feedbackrunde mit Involvierten und Interessierten geben. Danach wird der FMA-Leitfaden zur Handhabung in Vorträgen im Rahmen der FMA vertieft werden. Fassen wir zusammen: Bei der Übergabe von Dokumenten geht es darum, dass Eigentümer und FM-Dienstleister eine "Durchgängigkeit", eine Kontinuität in der Leistungsvereinbarung erhalten. Anhand dieser nun - endlich - vorliegenden FMA-Checkliste soll objektunabhängig "Klarheit geschaffen werden".
Viele Themen am Bau können nun akkurat abgefragt werden. Wir werden sehen, inwieweit die "Welt am Bau" bald eine andere sein wird. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer
Tags
facility management
FM & TGA
kommunal
peter kovacs
Weitere Artikel