Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Sanierungstag: Forderungen an Politik

Fünf-Punkte-Katalog präsentiert

Vor wenigen Tagen ging im Architekturzentrum Wien der nunmehr dritte Sanierungstag vom Ausschuss Nachhaltiges Bauen der Bundeskammer der Ziviltechniker sowie dem Fachverband Steine-Keramik der WKO über die Bühne. Der Titel des Tages sagt eigentlich schon aus, worum es bei der gut besuchten Tagung – 160 Personen nahmen teil – ging: Nämlich Sanierung bestehender Gebäude. Diesbezüglich wurden von den 25 Rednern verschiedenste Aspekte näher beleuchtet. Mit einem Schluss: Sanierung steigert Werte und schafft Nachhaltigkeit. So wurden die verschiedensten Durchführungsphasen von Sanierungsprozessen diskutiert, sowie aktuelle Problemstellungen erörtert, die in einen Forderungskatalog an die heimische Politik mündeten. In den fünf Punkten, die definiert wurden, sei der wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung der Sanierung Rechnung zu tragen. Außerdem sei die Wertsteigerung, die durch eine Sanierung erzielt werden könne, Teil der österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie. Kritik gibt es auch an der Förderpolitik: Diese solle, so die Teilnehmer, klar gestaltet sein und einfach zugänglich sein. Weitere Punkte waren die Qualitätssicherung von der Planung bis zur Ausführung sowie die Stärkung der Auftragskultur als Teil der Baukultur. Christian Aulinger, Präsident der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen, betont die Auswirkungen von Immobilien auf die von der europäischen Politik definierten Klimaziele: „Immobilien müssen daher im Sinne dieser, und vor allem in einer lebenszyklischen Betrachtungsweise bewirtschaftet und wert gehalten werden“. Auch die volkswirtschaftliche Bedeutung von Sanierungen sei keinesfalls zu vergessen. Robert Schmid, Obmann-Stv. des Fachverbands Steine-Keramik der WKO: „Die Fortführung der Förderaktion zur thermischen Sanierung für das Jahr 2016 wird natürlich begrüßt. Jedoch bedarf es statt der im Bundesbudget vorgesehenen Kürzung Ausweitungen, um die erforderlichen Klimaziele durch Sanierungen zu erreichen.“
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. März 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Architektur
WKO

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten