BüroMarktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
ESG-konform zu mehr Auslastung
APG verdoppelt im IZD Tower, zweiter Ankermieter EY verlängert
Der Übertragungsnetzanbieter Austrian Power Grid (APG) vergrößert seine Bürofläche im IZD Tower. APG erweiterte das bestehende Mietverhältnis von 6.500 Quadratmeter auf nun 12.900 Quadratmeter. Damit wird APG zum größten Mieter der rund 65.000 Quadratmeter umfassenden Immobilie. Der IZD Tower ist mit seinen 162 Metern und 42 Etagen eines der höchsten Gebäude Wiens. Umfangreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben laut CBRE Investment das Mieter:inneninteresse im IZD Tower erhöht. Die Vermietung liegt jetzt bei 95 Prozent.
Auch der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young hat unter anderem aufgrund des Nachhaltigkeitskonzepts seinen Mietvertrag für rund 12.700 Quadratmeter langfristig verlängert. Neben den Ankermietern APG und EY verlängern auch Unternehmen wie Huawei, Gilead Sciences, Zumtobel Group oder die S&K GSV Steuerberatung ihre Verträge langfristig. Ein weiterer Neumieter für rund 1.000 Quadratmetern ist der Automationsexperten Pilz.
Ausschlaggebend sind dabei laut CBRE Investment Management nicht nur Standort und öffentlichen Anbindung. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurde in den letzten Jahren die Klimatisierung durch Sonnenschutzsysteme, die Anbindung an die Fernwärme sowie ein smartes System, das die Lüftung anhand aktueller Wetterdaten effizient steuert, optimiert. Es wurden auch energieeffiziente Beleuchtungssysteme in allen öffentlichen Bereichen der Immobilie installiert und das Abfall-Management optimiert. Philipp Enenkel, Head of Asset Management Urban Destinations Germany & Austria bei CBRE Investment Management: „Die massive Verbesserung der Klima- und CO2-Bilanz der Immobilie macht den Standort mit seiner eindrucksvollen Architektur noch attraktiver und entspricht den Bedürfnissen von Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und die Erreichung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen in ihr Geschäftsmodell integriert haben."
Aktuell starten die Arbeiten für die Neugestaltung und Optimierung des unteren Gebäudeteils des IZD Towers. Das Dach wird in eine begrünte Terrasse umgewandelt, die den im Turm arbeitenden Menschen als Erholungsfläche zur Verfügung steht. Hier sind auch Bereiche für Urban Gardening vorgesehen. Die neue Grünfläche wird mit einer Photovoltaikanlage überdacht, die in der warmen Jahreszeit Schatten spenden soll und deren Energie zur Versorgung des Gebäudes genutzt wird. Im Inneren entstehen neue Büroflächen mit Blick auf den Donaupark und die Donau. 3.000 Quadratmeter werden künftig von den Psychosozialen Diensten der Stadt Wien genutzt werden. Auch ein Gastronomieunternehmen konnte gefunden werden, das leichte und gesunde Küche serviert, wovon alle im IZD Tower sowie weitere im Büroviertel Donau City arbeitenden Menschen profitieren sollen.
Auch der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young hat unter anderem aufgrund des Nachhaltigkeitskonzepts seinen Mietvertrag für rund 12.700 Quadratmeter langfristig verlängert. Neben den Ankermietern APG und EY verlängern auch Unternehmen wie Huawei, Gilead Sciences, Zumtobel Group oder die S&K GSV Steuerberatung ihre Verträge langfristig. Ein weiterer Neumieter für rund 1.000 Quadratmetern ist der Automationsexperten Pilz.
Ausschlaggebend sind dabei laut CBRE Investment Management nicht nur Standort und öffentlichen Anbindung. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurde in den letzten Jahren die Klimatisierung durch Sonnenschutzsysteme, die Anbindung an die Fernwärme sowie ein smartes System, das die Lüftung anhand aktueller Wetterdaten effizient steuert, optimiert. Es wurden auch energieeffiziente Beleuchtungssysteme in allen öffentlichen Bereichen der Immobilie installiert und das Abfall-Management optimiert. Philipp Enenkel, Head of Asset Management Urban Destinations Germany & Austria bei CBRE Investment Management: „Die massive Verbesserung der Klima- und CO2-Bilanz der Immobilie macht den Standort mit seiner eindrucksvollen Architektur noch attraktiver und entspricht den Bedürfnissen von Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und die Erreichung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen in ihr Geschäftsmodell integriert haben."
Aktuell starten die Arbeiten für die Neugestaltung und Optimierung des unteren Gebäudeteils des IZD Towers. Das Dach wird in eine begrünte Terrasse umgewandelt, die den im Turm arbeitenden Menschen als Erholungsfläche zur Verfügung steht. Hier sind auch Bereiche für Urban Gardening vorgesehen. Die neue Grünfläche wird mit einer Photovoltaikanlage überdacht, die in der warmen Jahreszeit Schatten spenden soll und deren Energie zur Versorgung des Gebäudes genutzt wird. Im Inneren entstehen neue Büroflächen mit Blick auf den Donaupark und die Donau. 3.000 Quadratmeter werden künftig von den Psychosozialen Diensten der Stadt Wien genutzt werden. Auch ein Gastronomieunternehmen konnte gefunden werden, das leichte und gesunde Küche serviert, wovon alle im IZD Tower sowie weitere im Büroviertel Donau City arbeitenden Menschen profitieren sollen.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
AZD
EY
IZD Tower
Cbre
Weitere Artikel