Immomedien
Nachhaltigkeitimmomedien.atESGflash
 / Lesezeit 2 min

Apleona ist der Science Based Targets initiative beigetreten

Der FM-Anbieter will seine direkten Emissionen bis 2033 um 55 Prozent senken

Apleona ist der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten. Der Facility Management- und Immobiliendienstleistungs-Anbieter verpflichtet sich damit, die eigenen Emissionen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu reduzieren und einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C zu leisten. Konkret hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, ihre direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2) Emissionen bis 2033 um 55 Prozent gegenüber 2023 zu reduzieren. Im Scope 3, der vor allem die Emissionen aus eingekauften Gütern und Dienstleistungen umfasst, wird im gleichen Vergleichszeitraum eine relative Reduktion von 61 Prozent bis 2033 angestrebt. Die Ziele gelten für die gesamte Apleona Gruppe und wurden Anfang des Jahres von der Science Based Targets initiative validiert.

Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist eine globale Organisation, die Unternehmen und Finanzinstitutionen dabei unterstützt, ehrgeizige Emissionsreduktionsziele auf Basis der neuesten Klimawissenschaft zu setzen. Ihr Ziel ist es, die globalen Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen. SBTi bietet Standards, Werkzeuge und Leitlinien, um entsprechende Ziele festzulegen und diese auch zu erreichen. Anschließend werden die gesetzten Unternehmensziele unabhängig bewertet und bestätigt. Jochen Keysberg, Apleona CEO: „Die wissenschaftlich fundierten Klimaziele sind ein zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie von Apleona. Sie unterstreichen die Ernsthaftigkeit unserer Ambition die eigenen CO2-Emissionen nachweisbar zu reduzieren."

Neben dem Carbon Footprint, d.h. den Emissionen aus der eigenen Geschäftstätigkeit, ermittelt die Apleona Gruppe bereits die eingesparten Emissionen in den Immobilien ihrer Kund:innen (Carbon Handprint). Der Carbon Handprint ist bereits heute zwei- bis dreimal so groß wie die direkten jährlichen Emissionen aus dem eigenen Geschäftsbetrieb.
Keysberg ist davon überzeugt, dass durch den konsequenten Ausbau von Apleona´s Dekarbonisierungslösungen und der Reduktion des eigenen Fußabdrucks, das Verhältnis von Hand- und Fußabdruck in Zukunft deutlich auseinander gehen wird: „Das SBTi-Engagement erhöht unsere Glaubwürdigkeit und Akzeptanz als aktiver Klimaschützer bei vielen unserer Stakeholder. Sie stärkt beispielsweise unsere Arbeitgebermarke auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt für Fachkräfte, insbesondere bei der jüngeren Generation, und nicht zuletzt bei vielen Kund:innen, die wir mit unseren vielfältigen Dienstleistungen aktiv auf ihrem Weg der Dekarbonisierung unterstützen können.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Februar 2025 - zuletzt bearbeitet am 01. März 2025


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
apleona
ESGflash
ESG
Carbon Footprint

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten