Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

AR-App zeigt fertige Gebäude

Interhomes und HEC GmbH entwickeln AR-App für Baustellen

Noch ist von den Dichtervillen in Berlin-Karlshorst nicht viel mehr zu sehen als eine Baugrube. Wer aber mit seinem Smartphone direkt vor Ort eine App herunterlädt, kann die künftigen Gebäude realitätsgetreu auf dem Display betrachten und zwischen ihnen navigieren. Dahinter steckt eine innovative Augmented Reality-Anwendung, die der Bremer Wohnbauträger Interhomes AG und die HEC GmbH, Entwickler von individueller Software, entworfen und umgesetzt haben. „Es entsteht ein realitätsnaher Eindruck vom späteren Wohngebiet, an dem man auch virtuell entlanglaufen kann“, sagt Frank Vierkötter, Vorstandsvorsitzender der Interhomes AG. Mit der neuen AR-App können Interhomes-Kunden nicht nur vor Ort ihr künftiges Haus entstehen lassen. Sie können es auch als Miniaturmodell mit nach Hause nehmen und per Smartphone auf einem Tisch sichtbar werden lassen. „Das Spannende bei unserer Anwendung ist, dass man die Gebäude eines kompletten, noch nicht vorhandenen Straßenzuges erlebbar machen kann, und zwar direkt vor Ort auf allen Smartphones und Tablets, egal ob iOS oder Android. Das gab es so bisher noch nicht“, sagt Thorsten Haase, Geschäftsführer der HEC. In rund zwei Monaten haben AR-Experten auf Basis der Baupläne Gebäude virtuell erstellt, mit Oberflächen aus Putz und Klinkern versehen, die Anwendung programmiert und vor dem Berliner Baugrund positioniert.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. August 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


AK
AutorAlexander Kohl
Tags
Bauen
International
Innovation
Markt
Digitalisierung
Tech
augmented reality
interhomes
hec

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten