Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Bestellerprinzip so gut wie fix?

Neos mit SPÖ "auf gleicher Linie"

Schritt für Schritt scheint das Ende der Doppelvertretung bei den Maklern immer konkreter beziehungsweise nicht mehr abwendbar zu werden. Denn jetzt sind - für manche überraschend - auch die wirtschaftsfreundlichen Neos auf diesen Zug aufgesprungen. Bei der gestrigen Wahldiskussion zwischen Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) kam auch das Thema Maklergebühren auf. „Das Vorhaben, die Maklergebühren abzuschaffen, das fordern wir schon seit Jahren. Da sind wir total auf gleicher Linie“, sagte Meinl-Reisinger in der Debatte zu ihrer Kontrahentin. Spannend ist die Aussage vor allem im Hinblick, dass die SPÖ eine Novelle des Maklergesetzes, das das Bestellerprinzip bei Mieten beinhaltet, bereits in den Bautenausschuss eingebracht hat und dieses Gesetz noch vor der Wahl zur Abstimmung im Plenum bringen will. Kürzlich hat auch die ÖVP, wie bereits berichtet, angekündigt, das Bestellerprinzip umsetzen zu wollen. Betroffen von dieser derzeit sehr wahrscheinlichen Änderung sind tendenziell eher die kleineren Makler, manche große Marktteilnehmer begrüßen die Änderung hingegen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. September 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler und Stefan Posch
Tags
Wohnen
Markt
ÖVP
Bestellerprinzip
Neos

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten