Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 3 min

Auf literarischen Spuren wandeln

Bruck an der Mur ist eine schöne Stadt - mit Europan Bruck Süd und dem LEADER-Förderprojekt Stadtkernimpulse 2015 - 2020 sorgt Stadtmanager Andreas Steininger jetzt für einen neuen Wind. Andreas Steininger, Geschäftsführer des Tourismusverbandes und des Stadtmarketings von Bruck an der Mur, führt als seinen "anleitenden Spruch" ein großes Wort von Alexander von Humboldt im Mund: "Ich fürchte die Weltanschauung jener Menschen, die sich die Welt noch nie angeschaut haben!" Bruck an der Mur hat den zweitgrößten innerstädtischen Platz Österreichs und war in den 1990er-Jahren eine der ersten Städte Österreichs, in welcher ein professionelles Stadtmarketing angesiedelt wurde. Waren in den ersten Jahren der Handel und entsprechend damit verbundene Aktionen Kernaufgaben des Stadtmarketings in Bruck an der Mur, so hat sich das Anforderungsprofil in den vergangenen Jahren doch deutlich geändert: Heute dominiert der Bereich Tourismus die Agenda. Daher bezeichnet der Steirer Steininger auch als Leuchtturm-Projekte seiner Tätigkeit "Europan Bruck Süd" und das LEADER-Förderprojekt "Stadtkernimpulse 2015-2020" - beide sind EU-Förderprogramme. Greifen wir Europan Bruck Süd beispielhaft heraus. ##Stärkung des Zentralraumes Im Zuge des Rückbaues der Hochbahn B116 waren im Süden von Bruck plötzlich erhebliche Freiflächen vorhanden. Eine hochwertige Nutzung sollte gefunden werden - dafür sprach etwa auch die gute Anbindung an die übergeordnete Verkehrsinfrastruktur. Also entschied man sich für den "Europan-Städtebauwettbewerb" - europaweit der größte seiner Art - für das gesamte Gebiet Bruck Süd mit dem erklärten Ziel, eine Schnittstelle zwischen der Region Obersteiermark-Ost und dem Zentralraum Graz zu schaffen. Die künftige Nutzung soll zudem eine Zentrumsfunktion innerhalb der Stadtregion Leoben-Bruck/Mur-Kapfenberg darstellen. Ende 2015 wird das Siegerprojekt für "Europan Bruck Süd" von einer internationalen Jury gekürt werden. Man darf gespannt sein - Kommunal Wirtschaft wird über das Ergebnis berichten. ##Der "Murenschalk" Zurück zum Tourismus in Bruck an der Mur - mit rund 16.000 Einwohnern Sitz der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag. Besonders stolz ist Steininger freilich auch auf den "Murenschalk" - dabei zeigen an einem Wochenende im August Straßenkünstler aus vielen Ländern mehrmals ihre Vorstellungen in allen Winkeln der Brucker Innenstadt: von Theater und Pantomimen über Musik und Clownerie bis hin zu Jonglage und Feuerzauber - und natürlich darf ein anspruchsvolles Kinderprogramm nicht fehlen. Was tut sich aber noch in Bruck an der Mur, der Stadt mit dem "zweitgrößten Eisenbahnknotenpunkt der Steiermark"? ##Auf literarischen Spuren Im Freizeitzentrum auf der Murinsel wird gerade ein Tennisleistungszentrum geschaffen, auch der Murradweg R2 wird ausgebaut. Weitere Markenbausteine von Bruck an der Mur sind die historische Innenstadt, die Stadtführungen - mit einer "sehr erfreulichen Zunahme", so Steininger - und der Literaturpfad. Außerdem entwickelt sich der Schlossberg "zu einem der Haupttourismusangebote" der Region. Stichwort "Smart City Bahnhofsviertel": Ziel ist eine systemische Vernetzung innovativer Mobilitätslösungen und damit einhergehend eine erhebliche CO2-Einsparung sowie die Ansiedelung von Betrieben - 1.000 neue Arbeitsplätze sollen im Zuge des Ausbaus des Bahnhofsviertels in Bruck an der Mur geschaffen werden. Steininger wandelt aber nicht nur auf "befestigten Wegen" - auch die Literatur ist sein Metier. ##Paradox der Wahl Als seine größten Stärken bezeichnet der sportliche 48-jährige Steininger "Flexibilität, Belastbarkeit, Humor" und zu seinen Schwächen sagt er: "Nicht oft genug einfach Nein sagen zu können, zu viel auf einmal zu wollen." Als Genussmensch liebt Steininger "gutes Essen" (Fisch), "guten Wein" (einen "Roten" aus Österreich), "gute Musik" (Jazz und Klassik) sowie ein "gutes Buch". An Büchern empfiehlt der begeisterte Bergsteiger und Skifahrer Steininger von Paul Watzlawick die "Anleitung zum Unglücklichsein" und von Barry Schwartz "paradox of choice". Nach Schwartz Ansicht habe uns die Wahlfreiheit nicht freier gemacht, sondern "gelähmt"; die vielen Möglichkeiten haben uns nicht glücklicher gemacht, sondern vielmehr unzufrieden. Wie das zu Andreas Steininger, dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes und des Stadtmarketings von Bruck an der Mur, passt? Nun, dass er ein interessierter Zeitgenosse ist, wird ihm niemand absprechen - schon als Kind wollte er Forscher werden. Wie aber sieht er seine Zukunft heute? "Als längst dienender Citymanager der Stadt Bruck an der Mur". «
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. November 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RP
AutorRudolf Preyer
Tags
Österreich
International
Immobilien Magazin
länder
kommunen
städte
bruck an der mur

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten