Immomedien
immomedien.atimmo7news
 / Lesezeit 2 min

Aufatmen in den Niederlanden

Entgegen allen Prognosen hat es der Rechtspopulist Geert Wilders in den Niederlanden nicht geschafft, sich den ersten Platz in den Niederlanden zu sichern. Ein sogenannter "Nexit" wäre damit abgewehrt - so mancher österreichischer Developer dürfte die Sektkorken knallen lassen. Manchmal irren sich Wahlprognosen - und das kann auch manchmal für die Immobilienwirtschaft gut sein. Etwa in den Niederlanden. Obwohl zahlreiche Umfragen den Rechtspopulisten und EU-Skeptiker Geert Wilders bereits auf dem ersten Platz sahen - und dieser mehr als einmal einen "Nexit", also Austritt der Niederlande aus der EU, angekündigt hatte, konnte sich Mark Rutte trotz Verluste den ersten Platz sichern - und da dürfte ihn der diplomatische Streit mit der Türkei am vergangenen Wochenende durchaus zupass gewesen sein. Zum Glück für so manchen österreichischen Developer, der in den Niederlanden - besonders Amsterdam - tätig ist. Besonders im Hotelsektor und im Office-Bereich läuft der Markt in den Niederlande sehr gut. Folgendes Szenario wäre denkbar gewesen: Ein Austritt aus der EU und der Eurozone wäre für den niederländischen Immo-Markt sicherlich schädigend gewesen. Damit wäre im Extremfall die Kapitalfreiheit für die Niederlande weggefallen - und rechtliche Hürden, etwa bei Genehmigungen, würden es Entwicklern aus dem niederländischen Ausland auch nicht leichter machen. Generell hätte die Wahl Wilders die durch den Brexit verunsicherte EU entgleisen lassen können. Stefan Artner, Partner bei Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte meint dazu: "Mehr Barrieren bedeuten auch weniger Wachstum." Und hakt nach: "Zu unvorhersehbar wären die Folgen eines EU-Austritts gewesen. Zu schwer prognostizierbar." Denn: Die Niederlande sind ein prosperierender Markt. Laut CBRE Investor Intentions Survey liegt Amsterdam mit 4,3 Prozent der Befragten auf den vierten Platz der attraktivsten Städte für Investitionen im EMEA-Raum, die Niederlande als ganzes Land auf Platz fünf. Nun zittert man auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Front-National-Kandidatin Marine Le Pen, ebenfalls EU-Gegnerin, hat da durchaus gute Karten, in die Stichwahl zu kommen. Zumindest für die knapp sechs Wochen, bis es zur Wahl dauert, gibt es noch eine Galgenfrist.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. März 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Office
Hotel
Österreich
International
Markt
EU
Niederlande
immo7

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten