Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

AEW erwartet Aufschwung der Märkte

Zyklische Erholung an fast allen europäischen Märkten

Der Immobilieninvestment- und Assetmanager AEW prognostiziert in seinem heute veröffentlichten europäischen Jahresausblick eine Erholung der Immobilienmärkte bereits im Jahr 2024.
Der Bericht basiert auf dem aktuellen makroökonomischen Ausgangsszenario, welches davon ausgeht, dass die Inflation rücklaufig sein wird und eine Rezession vermieden wird. "Auch wenn es sich für die meisten Anleger:innen etwas überraschend und verfrüht anfühlen mag, da weiterhin mit Abwertungen und Refinanzierungsproblemen gekämpft wird, gehen wir davon aus, dass fast alle wesentlichen europäischen lmmobilienmärkte ab 2024 eine Chance auf Erholung haben werden. Unsere Relative-Value-Analyse zeigt positive Signale fur eine zyklischen Erholung an fast allen europäischen Märkten. Wir gehen daher davon aus, dass sich die Anleger jetzt so gut wie möglich positionieren, um in den nachsten fünf Jahren von soliden Renditen zu profitieren", erklärt Hans Vrensen, Head of Research & Strategy Europa bei AEW, 
Der Bericht geht etwa davon aus, dass die Fremdkapitalkkosten wieder sinken werden. Da die restriktive Politik der Zentralbanken die Kreditkosten nach oben und die Inflation nach unten treibt, hat sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt. Die 5-Jahres-Swap-Satze werden in der Eurozone voraussichtlich früher sinken als in UK. lnfolgedessen wird erwartet, dass die Fremdkapitalkosten fur Immobilien in der Eurozone ab 2025 und in UK ab 2026 wieder sinken werden.
Die Angebotsknappheit und dasmoderates BIP-Wachstum werden zudem die Spitzenmieten ankurbeln. AEW ist zudem der Ansicht, dass das vorwiegend negative lnvestmentsentiment gegenüber europäischen Büros lnvestoren hindert, von der prognostizierten Erholung des Sektors zu profitieren, die sich aus der anhaltenden Mietnachfrage im Vergleich zum tatsächlichen Flächenangebot ergibt. Trotz des insgesamt positiven Ausblicks fur hochqualitative Büroobjekte in europäischen Spitzenlagen wird sich die Spreizung der Preise zwischen erstklassigen und zweitklassigen Büros wahrscheinlich noch weiter fortsetzen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. November 2023 - zuletzt bearbeitet am 29. November 2023


SP
AutorStefan Posch
Tags
aew
Bericht
Immobilienmarkt
Hans Vrensen

Weitere Artikel