Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Aus ICC wird Terminal für Flughafen BER

Berliner Stadtplaner wollen 2 Probleme lösen

Berlin hat mehrere Sorgenkinder. Eines davon ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und heißt: Hauptstadtflughafen BER; über die Eröffnung des Terminals können Kaffeesudleser mehr sagen als die Verantwortlichen. Das zweite heißt ICC, ist ein Kongresszentrum und verharrt seit einem Jahr im Dornröschenschlaf. Der Senat hat erst diese Woche beschlossen, das „Raumschiff“, wie das Gebäude von den Berlinern genannt wird, zu sanieren - teilweise. Senat und private Investoren sollen sich die 300 Millionen Euro teure Sanierung teilen. Mehrere Unternehmen sollen Interesse am Bau eines Hotels haben. Nun kommt Stadtplaner Gisbert Dreyer mit einer völlig neuen Idee auf den Plan. Er würde aus dem ICC gern ein einen Check-in-Terminal für den noch immer nicht fertig gestellten Berliner Hauptstadtflughafen machen. Und obendrein einen zweiten BER in Sperenberg bauen. Alle drei sollen per Tunnel miteinander verbunden werden, um einen Verkehrsinfarkt zu vermeiden, den Experten nach der BER-Eröffnung befürchten. Da weder die Straßen noch die Bahnverbindungen nach Schönefeld auch nur ansatzweise in der Lage seien, jährlich 37 Millionen Passagiere zum Flughafen und von ihm weg zu transportieren, schlägt Dreyer ein stadtnahes Terminal A im heutigen ICC-Gebäude vor. Von dort aus könnte eine unterirdische Bahntrasse über 11 Kilometer die Mehrzahl der Passagiere nach Schönefeld bringen. Da die Flughafenkapazität von BER schon bei der Eröffnung nicht ausreichen wird, schlägt Dreyer außerdem den Neubau eines internationalen neuen Flughafens in Sperenberg vor, der ebenfalls an die Bahntrasse vom ICC ab angebunden werden könnte. Mit dem Vorhaben konfrontiert, bestätigen öffentliche Stellen der Länder Berlin und Brandenburg zwar die große Sorge vor einem Verkehrsinfarkt im Umfeld des BER ab Sommer 2017. Bezweifelt wird hingegen die Realisierungsmöglichkeiten von Dreyers Projekt: zu komplex und aufgrund der Langsamkeit politischer Entscheidungsprozesse nicht zu verwirklichen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Juli 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RK
AutorRomana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin
Tags
International
Deutschland
Flughafen
Markt
Infrastruktur
Berlin
Brandenburg

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten