Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Ausstellung "Wohnen mit Zukunft"

Relevanz des gemeinnützigen Wohnbaus für Salzburg

Der Verein für Wohnbauförderung (VWBF) hat am 6.5.2024 gemeinsam mit dem Gastgeber AK Präsidenten Peter Eder sowie dem künftigen Salzburger Bürgermeister Bernhard Auinger, die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der Arbeiterkammer Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 10, eröffnet.
Mit 35 informativen Schautafeln bietet die Ausstellung einen Einblick in das System des gemeinnützigen Wohnbaus und dessen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bevölkerung. Der gemeinnützige Wohnbau ist ein Schlüsselelement im Kampf gegen die stetig steigenden Wohnkosten, welche eine signifikante Belastung für die Einwohner und den Wirtschaftsstandort Salzburg darstellen. AK Präsident Peter Eder fordert das Angebot an geförderten Mietwohnungen zu erhöhen: Wir brauchen jährlich 1.000 geförderte Mietwohnungen. Die bisherige Bilanz der Wohnbauförderung in Salzburg ist unzureichend, da seit 2018 über 1.800 Mietwohnungen weniger gefördert wurden als geplant. Er kritisiert weiterhin, dass seit 2018 über 650 Millionen Euro aus der Wohnbauförderung in den allgemeinen Landeshaushalt geflossen sind, und fordert eine Rückkehr zum Darlehensmodell, um die langfristige Finanzierung des Fördersystems zu sichern. Er fügt hinzu, dass hohe Wohnkosten nicht nur die Salzburger Bevölkerung belasten, sondern laut einer WIFO-Studie auch zu einem Wettbewerbsnachteil für die lokale Wirtschaft geworden sind. Die Wohnkosten treiben Arbeitskräfte dazu, in andere Bundesländer umzuziehen, wo sie nach Abzug der Wohnkosten mehr von ihrem Einkommen behalten können. Der neugewählte Bürgermeister Bernhard Auinger stellt bei der Ausstellungseröffnung fest, dass angesichts der hohen Wohnkosten in der Stadt Salzburg, der Veranstaltungsort für die Ausstellung ideal gewählt wurde. Auinger erläuterte auch die Pläne seiner künftigen Amtszeit: "In den nächsten fünf Jahren planen wir eine aktive Bodenpolitik, um erschwinglichen Wohnraum in Salzburg zu schaffen. Es wird ein neues räumliches Entwicklungskonzept erarbeitet, das auch Grundstückseigentümer stärker einbindet. Wo gemeinnützige Bauträger aus finanziellen Gründen keine Grundstücke kaufen können, wird die Stadt eingreifen, Grundstücke erwerben und diese für den Bau von geförderten Mietwohnungen zur Verfügung stellen." Michael Gehbauer, Obmann des VWBF, stellt einen aktuellen Bezug zum Wohnpaket her. Der VWBF fordert auch für geförderte Mietwohnungen sowie für Eigenheime ein Darlehen mit einer fixen Verzinsung von 1,5 Prozent p.a., um die soziale Treffsicherheit zu verbessern. Das würde helfen, die Kosten für dringend benötigte Wohnungen nachhaltig zu senken.
Die Ausstellung ist ab sofort bis Ende Juni 2024 für die Öffentlichkeit in der AK Salzburg zugänglich.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Mai 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
Salzburg
2024
wohnbau
Arbeiterkammer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten