immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Austrian Standards goes international
ÖNORM zur Vertikalbegrünung wird nun ins Englische übersetzt
Österreich erlebt derzeit einen Hitzesommer. Besonders in Städten führt die Verdichtung des Lebensraums zu urbanen Hitzeinseln. In diesen einwohnerstarken Gebieten bietet Vertikalbegrünung ein großes Potenzial. Mit der ÖNORM L 1136 hat Austrian Standards bereits 2021 umfassende Anforderungen an die Planung, Ausführung, Pflege und Kontrolle von Vertikalbegrünungen im Außenraum veröffentlicht. Aufgrund der Nachfrage aus dem nicht-deutschsprachigen Raum wird diese ÖNORM nun ins Englische übersetzt.
„Standards spielen bei allen Zukunftstrends eine wichtige Rolle. Standards sind kein Selbstzweck, sondern sollen dabei helfen, Probleme zu lösen. Mit der ÖNORM L 1136 unterstreicht Austrian Standards die Bedeutung der Bauwerksbegrünung und Österreichs Vorreiterrolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Übersetzung dieses Standards ins Englische ermöglicht es künftig Städten weltweit, auf dieses wertvolle Wissen made in Austria zuzugreifen“, betont Valerie Höllinger, CEO und Managing Director von Austrian Standards.
Das Ziel der ÖNORM L 1136 ist es, eine Grundlage für eine dauerhafte Begrünung zu schaffen, die die bestmögliche Leistung im Sinne der Biodiversität, der Gesundheit der Bevölkerung und des Klimaschutzes entfalten kann. Federführend an der Erarbeitung dieser Norm beteiligt waren unter anderem Expert:innen von Verband für Bauwerksbegrünung, Wiener Wohnen, dem Ministerium für Klimaschutz, dem Land Niederösterreich, der Landwirtschaftskammer und den Wiener Stadtgärten MA 42.
„Standards spielen bei allen Zukunftstrends eine wichtige Rolle. Standards sind kein Selbstzweck, sondern sollen dabei helfen, Probleme zu lösen. Mit der ÖNORM L 1136 unterstreicht Austrian Standards die Bedeutung der Bauwerksbegrünung und Österreichs Vorreiterrolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Übersetzung dieses Standards ins Englische ermöglicht es künftig Städten weltweit, auf dieses wertvolle Wissen made in Austria zuzugreifen“, betont Valerie Höllinger, CEO und Managing Director von Austrian Standards.
Das Ziel der ÖNORM L 1136 ist es, eine Grundlage für eine dauerhafte Begrünung zu schaffen, die die bestmögliche Leistung im Sinne der Biodiversität, der Gesundheit der Bevölkerung und des Klimaschutzes entfalten kann. Federführend an der Erarbeitung dieser Norm beteiligt waren unter anderem Expert:innen von Verband für Bauwerksbegrünung, Wiener Wohnen, dem Ministerium für Klimaschutz, dem Land Niederösterreich, der Landwirtschaftskammer und den Wiener Stadtgärten MA 42.
LP
AutorLeon Protz
Tags
Österreich
Verband
Weitere Artikel