immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Award zum Tag: ÖGUT mal zwei
Nachhaltiges Investment in Österreich prämiert
Kürzlich verlieh der Generalsekretär des Umweltministeriums, Reinhard Mang, gemeinsam mit der ÖGUT den betrieblichen Vorsorgekassen das ÖGUT-Nachhaltigkeitszertifikat. Gleichzeitig erhielten zum ersten Mal die ersten Absolventen der „Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen“ ihre Zertifikate.
Monika Auer, Generalsekretärin der ÖGUT: „Dieses Jahr überreichen wir zwei verschiedenen Akteursgruppen Auszeichnungen für ihr Engagement im Bereich des nachhaltigen Investments. Die absoluten Vorzeigeakteure bleiben die betrieblichen Vorsorgekassen: Mittlerweile lassen acht von neun Vorsorgekassen ihre Veranlagung nach ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien von der ÖGUT prüfen. Das entspricht einem verwalteten Vermögen von 7,3 Milliarden Euro mit Ende 2014, das nachhaltig veranlagt wird.“ Um auch mehr Schwung bei privaten Investoren zu generieren, entwickelte die ÖGUT gemeinsam mit einem europäischen Konsortium ein Weiterbildungsprogramm für Berater zum Thema nachhaltiges Investieren. „Mit diesem Programm, so die ÖGUT-Generalsekretärin weiter, setzen wir durch die Weiterbildung der Berater Impulse, um mehr private Anleger für dieses wichtige Thema zu gewinnen.“ Bisher haben 80 Teilnehmer aus 17 Nationen an dieser Weiterbildung teilgenommen. Die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen besteht aus 3 Modulen (E-Learning und einer Präsenzveranstaltung) und wird auf Englisch, Französisch, Deutsch und Schwedisch angeboten. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie unter www.sustainable-investment.eu Die Weiterbildung „Nachhaltige Geldanlagen“ ist Teil des Programms Lebenslanges Lernen, welches von der Europäischen Kommission gefördert wird. In Österreich wurde das Projekt zusätzlich vom BMLFUW unterstützt.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierung der betrieblichen Vorsorgekassen und Pensionskassen prüft die ÖGUT, nach welchen Grundsätzen und Kriterien veranlagt wird und ob die Veranlagung im Berichtszeitraum tatsächlich nachhaltig ausgerichtet war. Schließlich spielen für die Zertifizierung auch betriebsökologische Aspekte des Unternehmens, der Umgang mit MitarbeiterInnen und Corporate Citizenship eine wichtige Rolle. Die Nachhaltigkeitsprüfung der betrieblichen Vorsorge- und Pensionskassen ist freiwillig und wird von der ÖGUT in Kooperation mit einer Expertenjury seit 2004 durchgeführt.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Nachhaltigkeit
Innovation
ÖGUT
Menschen
Weiterbildung
Weitere Artikel