immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
BASF digitalisiert Gebäude
Mit Panoramabildern, zu 3D-Modellen
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF arbeitet künftig mit dem Startup Framence an einer Software zur Erstellung von fotorealistischen, digitalen Zwillingen von Gebäuden und Anlagen. Framence hat als deutsches Startup eine Methode zur Digitalisierung von Gebäuden und Anlagen entwickelt. Die Technologie kann mit einfachen Panoramabildern, fotorealistische digitale Zwillinge und 3D-Modelle von Gebäuden und Anlagen erstellen. BASF testet nun die Implementierung der Framence-Technologie im Bereich Gebäudedigitalisierung.
Die Vereinbarung sieht eine gemeinsame Entwicklung einer Technologie zur Visualisierung und Dokumentation relevanter Assets auf Basis von Fotopanoramen. Damit sollen die Prozesse im Bereich Gebäudemanagement verbessert werden.
Dank eines Softwareverfahrens verhalten sich die aufgenommenen Panoramabilder wie echte 3D-Modelle. Die ersten Tests für die Integration der Fotopanoramen in bestehenden Grundrissen sei laut BASF bereits äußerst positiv verlaufen. Beide Parteien wollen nun prüfen, inwieweit und in welchen Bereichen sich diese Technologie in Zukunft zielführend und wirtschaftlich im Bereich Gebäudemanagement einsetzen lässt.
AK
AutorAlexander Kohl
Tags
Bauen
Innovation
Bim
neue Medien
Tech
BASF
Software
Weitere Artikel