immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
(Bau)-Land in Sicht?
Bevölkerung wächst - kann der Wohnungsmarkt mithalten?
In den Landeshauptstädten wird der Wohnraum knapp. Bis zum Jahr 2030 wird Österreichs Bevölkerung um mehr als 700.000 Menschen wachsen und dies vor allem in den großen Städten, zeigt die aktuelle Bevölkerungsprognose der Statistik Austria. Betroffen sind, neben Wien, die Landeshauptstädte und ihr Umland, insbesondere Eisenstadt, Graz und Innsbruck.
Doch wie kann man für neuen und vor allem auch leistbaren Wohnraum sorgen? Das Thema Wohnraum war in der Vergangenheit eher Ländersache. Jetzt springt der Bund in die Bresche und schnürt gemeinsam mit der ARE ein Investitionsprogramm, das innerhalb von sechs Jahren 10.000 neue Wohnungen bringen soll.
Wie das Maßnahmenpaket im Detail aussieht und ob mit den Geldern auch das Richtige gefördert wird, diskutieren Rudolf Hundstorfer (Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz), DI Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer, ARE und BIG), Abg. z. NR Josef Muchitsch (Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz) und DI Dr. Bernd Rießland (Vorstand Sozialbau AG) beim IIR Jahresforum Wohnbau am 22. und 23.
September 2015 in Wien.
Investitionen sind aber nicht alles, wenn man Wohnraum schaffen will: Auch der Faktor Bauland ist entscheidend. In den Ballungszentren sind leicht verfügbare Flächen wie ehemalige Bahnhöfe und Industrieareale inzwischen verbaut.
Bei explodierenden Bodenpreisen wird es immer schwieriger, Bauland zu gewinnen und zu finden. Vereinzelt entwickeln sich in den Ländern Strategien um diesem Dilemma auszuweichen: Tirol arbeitet mit einem Bodenfonds, in Oberösterreich möchte man durch Aufschließungs- und Erhaltungsbeiträge Bewegung in die Flächenpolitik bringen. Wenn auch das Patentrezept für Grundbeschaffungsmaßnahmen noch nicht gefunden ist - Handlungsbedarf besteht allemal.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenEA
AutorEngelbert Abt
Tags
Wohnen
Markt
Menschen
Events
IIR
Jahresforum Wohnbau
Weitere Artikel