immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Bauen auf Nachhaltigkeit
Mit neuen Innovationen beim Holz- und Massivbau kann der Bau von Gebäuden nachhaltiger gestaltet werden.
Der Holzbau ist im Kommen. Denn immer mehr Unternehmen haben den Baustoff Holz neu für sich entdeckt und die Projekte, die mit dem nachwachsenden Baustoff errichtet werden, häufen sich. Ein Beispiel ist das Wohnprojekt Natur Quartier Weißache in Kufstein, der größte Holzwohnbau Tirols. Projektentwickler ist das Kufsteiner Unternehmen Unterberger Immobilien. Das 5-stöckige Gebäude mit 34 Eigentumswohnungen wird zur Gänze in Massivholzbauweise errichtet. Laut dem Projektleiter Florian Huber bindet das verbaute Holz 1023 Tonnen CO², was etwa 530 Langstreckenflügen von München nach New York entspricht.
"Es wird in Zukunft immer mehr in Richtung Holzbau gehen", ist Huber überzeugt. Grundsätzlich sei auch der Dämmwert von Holz besser als jener von Beton, sieht er weitere Argumente für den Baustoff Holz. Dass Betongebäude einen längeren Lebenszyklus vorweisen, glaubt Huber auch nicht. "In Tirol gibt es viele Holzhäuser, die hunderte Jahre alt sind und noch immer stehen. Wichtig ist, dass man richtig plant, damit etwa kein Wasser eintritt", erklärt Huber.
##Schnelleres Bauen
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass schneller gebaut werden kann. "Aufgrund der vorgefertigten Wandelemente können wir den Rohbau sehr schnell fertigstellen", erklärt Huber. Der Baustart des Projekts "Natur Quartier Weißache" erfolgte Anfang des Jahres. Mit der Fertigstellung wird bereits im kommenden Frühjahr gerechnet. Der Planungsaufwand ist bei einem Holzbau laut Huber aber höher als bei einem Massivbau. Preislich kann ein Holzbauprojekt damit noch nicht mit seinem Pendant aus Beton mithalten, auch weil die Stückzahl der vorgefertigten Elemente noch nicht hoch genug ist. "Wenn den Baustoff Holz mehr eingesetzt wird, dann kann die Industrie auch günstiger liefern", so Huber.
##Modulbauweise
Auch das Dornbirner Unternehmen Zima hat sich intensiv mit dem Holzbau beschäftigt und den Ansatz purlivin aus der Taufe gehoben. Seriell vorgefertigte, komplette Raummodule aus Massivholz werden dabei nach dem Prinzip "Plug & Play" zu Wohneinheiten kombiniert. Dies ermöglicht eine kurze Bauzeit und reduziert Immissionen vor Ort auf ein Minimum. Zudem sind die Wohneinheiten, beinahe zu 100 Prozent wiederverwertbar. "Wir gehen davon aus, dass sich der Wohnbau insgesamt in den nächsten Jahren massiv ändern wird. Es braucht neue Konzepte, um Ressourcen zu schonen, Klimaerwärmung aufzuhalten, effizienter und schneller zu werden und dabei die Qualität für die Bewohner weiter zu erhöhen. purelivin ist unsere Antwort auf diese Herausforderungen", erläutert Manfred Senff, Verkaufsleiter purelivin. Aktuell sind Wohnbauprojekte mit insgesamt über 350 Wohneinheiten in Planung und Umsetzung.
##Carbonbeton
Doch auch im Massivbau werden neue Ideen für eine nachhaltigere Bauwirtschaft verfolgt. In Dresden etwa wird bis Ende des Jahres ein Gebäude aus Carbonbeton gebaut, das das Anwendungsspektrum der Carbonbeton-Bauweise veranschaulichen soll. Der vermutlich größte Vorteil von Carbonbeton im Vergleich zu Stahlbeton ist, dass die Betonschicht wesentlich dünner gestaltet werden kann. Grund ist der fehlende Stahl, der nicht mehr vor Korrosionen geschützt werden muss. Carbon hat den Vorteil, dass es nicht rostet. So sind Fassadenplatten oder Verstärkungsschichten mit Carbonbeton nur noch ca. 2 cm statt mit Stahlbeton ca. 8 cm dick. Dies bedeutet 75 Prozent weniger Material, das hergestellt, transportiert, eingebaut sowie verankert werden muss und weniger Material bedeutet auch einen geringeren CO²-Austoß.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Weitere Artikel