immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Baufirmen dehnen ihre Eigenkapitalbasis aus
Studie: Reale Folgen stärkerer Regulierung werden überschätzt
Das deutsche Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bonner Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat eine Studie veröffentlicht: „Konsequenzen veränderter Finanzierungsbedingungen für die Bauwirtschaft". Die Analyse der Finanzierungsbedingungen der Bauwirtschaft und der öffentlichen Auftraggeber habe gezeigt, dass sich insbesondere in der Bauwirtschaft die Unternehmensfinanzierung bereits in den vergangenen Jahren verändert hat. Sowohl kleine als auch mittlere Unternehmen hätten ihre Eigenkapitalbasis ausgebaut und die Fremdfinanzierung über Bankkredite eingeschränkt, wie es heißt. Als wesentliche Hemmnisse für die Bankenfinanzierung werden höhere Vorgaben zur Offenlegung und Dokumentation sowie die Darlegung von Sicherheiten für einen Kredit genannt. Trotz insgesamt rückläufiger Zinsen hat die Bankenfinanzierung damit an Attraktivität für die Bauwirtschaft verloren. Allerdings spielen Bankkredite nach wie vor für langfristige Investitionen eine große Rolle.
Die Einführung der neuen Finanzmarktregulierungen stellt für Banken und Versicherungen eine große Herausforderung dar. Die zunehmende Unterlegung der Bankaktivitäten mit Eigenkapital sowie die hohen Anforderungen an das Liquiditätsmanagement werden tendenziell zu höheren Kreditkosten und zu einem geringeren Angebot an langfristigen Finanzierungen führen. Bezüglich der konkreten Ausgestaltung von Basel III, der dritten „Runde“ der Vorschriften des Basler Ausschusses der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zur Regulierung von Banken, herrscht noch große Unsicherheit.
Die Studienautoren gelangen zu dem Schluss, dass noch keine nennenswerten Folgen in der Kreditvergabe zu bemerken sich, die jeweils höheren Anforderungen würden dazu führen, dass sich die Kunden, soweit möglich, auch mit alternativen Finanzierern und Finanzierungsformen befassen, so wie in der Vergangenheit.
Wegen der Anforderungen an Dokumentation und Sicherheiten werde allerdings die Kreditfinanzierung für viele Bauunternehmen unattraktiver. Auch deshalb werde die Eigenkapitalfinanzierung derzeit gestärkt und es werden alternative Finanzierungen, wie Lieferantenkredite, gewählt. Bankenseitig wird es wohl zu mehr Zusammenschlüssen etc. kommen, weshalb mit der Reduktion der Anbieter auch der Wettbewerbsdruck sinken könnte. Aber die Belastungen aus der Regulierung werden dann eher an die Kunden weitergegeben, so die Erwartung.
Entgegen so mancher Studie, wie jener des ZDB von 2015, wonach gerade kleine Bauunternehmen Gefahr laufen, künftig deutlich höhere Kreditzinsen zu bezahlen, sieht das BBSR keine so drastischen Auswirkungen, vielmehr zeige sich, dass „die Unternehmen schon längst reagieren und mehr Eigenkapital aufbauen oder zumindest dokumentieren, um ihre Verhandlungsposition zu verbessern“. Und: „Kaum ein Markt reagiert so stark und so kreativ auf neue Regeln wie der Kapitalmarkt“. Banken überlegten zusehends, wie sie über Fonds neue Geschäftsmodelle entwickeln können, auch Crowdfunding wird wichtiger.
So viel ist sicher: Die Finanzierung von Bauwirtschaft und öffentlichem Bau in Deutschland (Anm.: in Österreich ist es sicher nicht so viel anders) wird sich wahrscheinlich langfristig ändern. „Die davon ausgehenden realen Folgen, etwa für die Bautätigkeit, scheinen derzeit jedoch überschaubar zu sein", so das BBSR abschließend.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenLK
AutorLinda Kappel
Tags
Investment
Analyse
Kapitalmarkt
Deutschland
Bauwirtschaft
Basel III
finanzierungen
Weitere Artikel