Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Baukosten im Jahr 2024 gestiegen

Wohnbaukosten erhöhten sich um 3,6 Prozent

Die Baukosten sind auch im Jahr 2024 im Jahresvergleich gestiegen. Laut den vorläufigen Daten der Statistik Austria waren die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau um 3,6 % höher als 2023. Im Straßen- und im Brückenbau stiegen die Kosten im gleichen Zeitraum durchschnittlich um 3,5 % bzw. 2,6 %, im Siedlungswasserbau um 4,0 %. Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau betrug für das Jahr 2024 im Durchschnitt 127,3 Punkte und erhöhte sich damit um 3,6 % im Vergleich zum Jahr davor. 2023 hatte die durchschnittliche Kostensteigerung 1,1 % betragen. Im Dezember 2024 hielt der Index bei 128,0 Punkten, was einem Anstieg von 3,9 % im Vergleich zu Dezember 2023 bzw. 0,1 % verglichen mit dem Vormonat November 2024 entspricht.
Im Tiefbau sind die Kosten im Jahresvergleich ebenfalls in allen Sparten gestiegen. Der Index für den Straßenbau erreichte im Jahresdurchschnitt 2024 135,4 Punkte und lag damit um 3,5 % über dem Vorjahr. Der Brückenbau hielt bei 128,9 Indexpunkten, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber 2023 entspricht. Die Kosten für den Siedlungswasserbau (131,1 Punkte) erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 4,0 %. Betrachtet man die Werte für Dezember 2024, so erreichte der Index für den Straßenbau 135,0 Punkte und lag damit um 1,4 % über dem Wert von Dezember 2023 und um 0,2 % unter dem des Vormonats November 2024. Der Brückenbau hielt bei 129,2 Indexpunkten, die Kosten stiegen somit um 2,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat und um 0,1 % zum Vormonat. Die Kosten für den Siedlungswasserbau (131,9 Punkte) erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 3,5 %, verglichen mit November 2024 blieben sie konstant.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 15. Januar 2025 - zuletzt bearbeitet am 01. März 2025


SP
AutorStefan Posch
Tags
2024
Statistik Austria
baukosten
baukostenindex

Weitere Artikel