Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Baukosten steigen weiter
Wohnbau immer mehr unter Druck
Die Baukosten in Österreich sind im September 2025 weiter gestiegen. Laut Statistik Austria lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Zwar sanken die Indexwerte gegenüber August leicht, doch die langfristige Tendenz zeigt klar nach oben. Der Baukostenindex für den Wohnbau liegt aktuell bei 130,3 Punkten.
Auch im Tiefbau ist keine Entspannung in Sicht: Straßenbaukosten stiegen im Jahresvergleich um 0,4 Prozent, Brückenbau um 1,1 Prozent und der Siedlungswasserbau um 1,2 Prozent. Alle Sparten verzeichneten jedoch im Monatsvergleich leichte Rückgänge.
Die Entwicklung zeigt deutlich, dass der heimische Wohnbau weiterhin mit hohem Kostendruck zu kämpfen hat. Die Kombination aus Materialpreisen, Energie, Löhnen und Maschinenkosten lässt die Realisierung neuer Projekte vielerorts ins Stocken geraten. Der seit Monaten rückläufige Wohnungsneubau verschärft diese Situation zusätzlich – mit klaren Folgen für Angebot und Preisentwicklung am Immobilienmarkt.
Der Rückgang der Fertigstellungen von Wohnraum trifft auch direkt den DACH-Raum: Deutschland, die Schweiz und Österreich kämpfen gleichermaßen mit steigenden Baukosten, die langfristig das Angebot einschränken und so Preisdruck erzeugen.
Auch im Tiefbau ist keine Entspannung in Sicht: Straßenbaukosten stiegen im Jahresvergleich um 0,4 Prozent, Brückenbau um 1,1 Prozent und der Siedlungswasserbau um 1,2 Prozent. Alle Sparten verzeichneten jedoch im Monatsvergleich leichte Rückgänge.
Die Entwicklung zeigt deutlich, dass der heimische Wohnbau weiterhin mit hohem Kostendruck zu kämpfen hat. Die Kombination aus Materialpreisen, Energie, Löhnen und Maschinenkosten lässt die Realisierung neuer Projekte vielerorts ins Stocken geraten. Der seit Monaten rückläufige Wohnungsneubau verschärft diese Situation zusätzlich – mit klaren Folgen für Angebot und Preisentwicklung am Immobilienmarkt.
Der Rückgang der Fertigstellungen von Wohnraum trifft auch direkt den DACH-Raum: Deutschland, die Schweiz und Österreich kämpfen gleichermaßen mit steigenden Baukosten, die langfristig das Angebot einschränken und so Preisdruck erzeugen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
wohnbau
baukosten
Österreich
2025
Kosten
Weitere Artikel