Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Baukosten bedrängen Wohnbau

2.000 geförderte Wohnungen in Wien in der Warteschleife

Die steigenden Baukosten machen nicht nur den privaten Bauträgern zu schaffen. Vor allem die Gemeinnützigen sehen sich angesichts der galoppierenden Kosten mit Problemen konfrontiert. Der Obmann des Dachverbandes der Gemeinnützigen (GBV) bezeichnet die Situation in Wien in einer Aussendung als „dramatisch“. Baureife Projekte für mehr als 2.000 Wohnungen würden „stehen“, weil die zuletzt überdurchschnittlich stark gestiegenen Baupreise „im Finanzrahmen des geförderten Wohnbaus nicht mehr unterzubringen sind.“ Wie die Daten zeigen, wären bereits seit 2014 die Baupreise im Vergleich zum Verbraucherpreisindex überdurchschnittlich gestiegen. Ein Trend, der sich vor allem in den letzten beiden Quartalen 2017 noch erheblich verstärkt habe, nimmt Wurm Bezug auf die jüngsten Analysen zur heimischen Konjunktur. Bei detaillierter Betrachtung lasse sich klar erkennen, dass besonders bei jenen Gewerken, die viel „Technik“ in die Gebäude bringen, wie z.B. Heizung und Lüftung, Elektro- und Gasinstallationen, die Preise besonders kräftig angezogen hätten. „Wir kommen damit speziell bei den am meisten nachgefragten Mietwohnungen in den Ballungsräumen zu Baukosten, die derzeit nicht in der Wohnbauförderung unterzubringen sind und Wohnkosten, die weit am Budget der Wohnungssuchenden, besonders der Jungfamilien, vorbeigehen“, so Wurm. „Wenn wir hier gegensteuern wollen, dann könne das nur über längst fällige Reformen zur Mobilisierung von Bauland und das Eindämmen der kostenintensiven Auflagen bei den bautechnischen und energetischen Standards geschehen“, fordert Wurm. Nicht jede geförderte Wohnung brauche das „volle Programm“ oder müsse „technisch und ausstattungsmäßig alles können“, sendet der GBV-Obmann einen dringenden Appell an die Politik, von der er erhofft, „dass sie den Wohnbau auf einen Top-Platz in ihrer Agenda setzt“.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. Februar 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Markt
GBV

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten