Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Baukosten bedrohen Wohnprojekte

Kalkulationen sind nicht mehr haltbar

Die Baukosten steigen und steigen - und bedrohen mittlerweile einige Wohnprojekte, da die Ursprungskalkulation nicht mehr gehalten werden kann. Das ist eine der zentralen Aussagen des EHL Wohnungsmarktberichts für das erste Halbjahr. Denn die Nachfrage ist weiterhin hoch - und obwohl das Angebot zugenommen hat, könnten sich die Baukosten, die zwischen zehn und 20 Prozent höher sind als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als Projektkiller erweisen. Sandra Bauernfeind, Geschäftsführende Gesellschafterin der EHL Wohnen warnt: "Wenn die hohen Baupreise kein vorübergehender Ausreißer sind, sondern das aktuelle Niveau beibehalten, wird das ein echtes Problem für den Gesamtmarkt. Schon jetzt werden Projekte verschoben, weil sich die Kalkulationen nicht mehr ausgehen und das kann speziell im Preissegment Leistbares Wohnen zu einer Einschränkung des Neuflächenangebots führen." Allerdings: Jene Projekte, die gerade im Bau sind, sind von dieser Entwicklung noch nicht so drastisch betroffen. Und das sind einige: Laut Wohnungsmarktbericht sind im ersten Halbjahr 4.600 Wohnungen fertiggestellt worden, 4,1 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum im Vorjahr. Doch noch immer wird der jährliche Bedarf an zusätzlichem Wohnraum nicht hinreichend ab. Anhand der Baustarts zeigt sich, dass die Pipeline nicht abreißt. Im Gegenteil: Zahlreiche Großprojekte sind in Planung. Und nicht nur Wohnungssuchende reißen sich um die Wohnungen, sondern - wie in diesem Halbjahr so stark wie nie - auch institutionelle Investoren, darunter auch internationale Anleger wie deutsche Fonds. Sie blicken vor allem auf großvolumige Projekte. So wurden im zweiten Quartal beispielsweise 390 Wohnungen des Projekts "Das Ensemble" an der Erdberger Lände von der Kölner ArtInvest Real Estate erworben. Dies war das bislang größte Direktinvestment eines ausländischen Käufers in ein österreichisches Wohnbauprojekt. Und weil die Renditen aber sinken und durch Zufluss ausländischen Kapitals verstärkt Wohnungseigentümerprojekte in Mietprojekte umgewandelt werden, zeichnet sich mittlerweile eine Reduktion im Angebot an Mietwohnungen ab. Beruhigung gibt es dafür an der Preisfront: Im Jahresvergleich sind die Preise für Eigentumswohnungen im quantitativ wichtigsten Teilmarkt, dem mittleren Preisbereich, um rund 2,4 Prozent gestiegen, die Mieten legten im selben Zeitraum um rund 1,8 Prozent zu.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. Juli 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
International
Markt
EHL
Sandra Bauernfeind
wohnungsmarktbericht
research
ehl wohnen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten