Immomedien
Marktimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Bautätigkeit schwächt weltweit etwas ab

Verlangsamung des globalen Wachstums im dritten Quartal

Verlangsamung des globalen Wachstums im dritten Quartal
Für die kommenden 12 Monate bleiben die Erwartungen für die Bauwirtschaft weltweit überwiegend positiv, auch wenn sie im Vergleich zur letzten Erhebung leicht gesenkt wurden. In Europa wird für Infrastruktur und privaten Wohnungsbau solides Wachstum erwartet, während die Aussichten für den Gewerbeimmobilienbau insgesamt eher schwach sind. In Deutschland ging der Ausblick für den Wohnungsbau von einem Nettosaldo von +42 % auf +18 % zurück. Auch für den Gewerbeimmobilienbau sank der Ausblick von +31 % auf 0 %. Besonders in der MEA (Naher Osten und Afrika) -Region wird ein starkes Wachstum in allen Bereichen, insbesondere in der Infrastruktur, erwartet.
Der Fachkräftemangel bleibt ein weiteres globales Problem. Der Anteil der Befragten, die einen Mangel an Fachkräften und Arbeitskräften melden, ist zwar leicht zurückgegangen, bleibt aber hoch. Besonders in der MEA-Region (67 %) sowie in Europa (66 %) wird eine zunehmende Anwerbung von Arbeitskräften aus anderen Ländern beobachtet. In Nordamerika liegt dieser Anteil bei 60 %, in der APAC-Region bei 50 %.
In Deutschland ist die Stimmung im Baugewerbe deutlich negativ. Der Baustimmungsindex sank von +20 auf -17. Auch die Aussichten auf die Bautätigkeit in den kommenden 12 Monaten haben sich verschlechtert. Die Prognosen für den Wohnungsbau gingen von +42 % auf +18 % zurück, und auch für den Gewerbeimmobilienbau gingen die Erwartungen von +31 % auf 0 % zurück. Ein weiterer Faktor ist die Zunahme von finanziellen Beeinträchtigungen und eine eingeschränkte Nachfrage als Haupthindernisse für die Bautätigkeit.
Materialkosten und Kreditbedingungen: Der Druck auf die Materialkosten scheint nachzulassen, da der Anteil der Befragten, die Materialkosten als Hindernis anführen, in Deutschland von 50 % auf 25 % und in Europa von 43 % auf den niedrigsten Wert seit 2020 gesenkt wurde. Auch die Kreditbedingungen haben sich in Europa etwas entspannt, was eine leichte Verbesserung der Situation für die Bauunternehmen zur Folge hat.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 26. November 2024


ML
AutorMona Lederbauer
Tags
Europa
Wohnungsbau
Bauwirtschaft
RICS

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten