Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Bauwirtschaft: alle da, nur einer fehlt

Brückenschlag Bau zum Bauträger

Die kommenden Freitag zu Ende gehende BAU in München ist nicht nur die größte Messe für die Bauwirtschaft in Europa, wenn nicht sogar weltweit. Sie ist vor allem auch ein Marktplatz der Innovationen. Häuser bauen aus dem „3D-Drucker“? Auf der BAU in München konnten man sich überzeugen, dass dies technisch schon jetzt machbar, und wirtschaftlich spätestens im Laufe nächsten Jahres sinnvoll ist. Große Kosteneinsparungen inklusive. Leistbarer Wohnbau? Auch hier fand man auf der BAU ebenso clevere wie nachvollziehbare Lösungen. In einem Workshop gestern, Mittwoch, analysierte man unterschiedliche Methoden und war sich einig, mit Wohnbau in der Großserie auf Basis von Skelettbauten massiv an Kosten einsparen zu können - und dennoch dank variabler Fassadengestaltungen ein buntes Stadtbild mit sehr unterschiedlich gestalteten Häusern erzielen zu können. Und das bei Baukosten-Einsparungen, die gut ein Fünftel der klassischen Baukosten ausmachen, wenn nicht sogar mehr. „smart home“ und „smart city“: technisch alles seit langem machbar und wirtschaftlich seit längstens diesem Jahr auch kein Thema mehr. Und zwischenzeitig gibt es (auch wirtschaftlich sinnvolle) Methoden, Photovoltaik-Elemente auf Baukörper einfach „aufzudrucken“. Warum das alles zwar machbar (wirtschaftlich wie technisch) und dennoch kaum eingesetzt wird. Weil der wahre Entscheider für den Einsatz all dieser Innovationen hier fehlte: Nicht der Architekt oder gar der Fachplaner entscheidet über Fragen der Innovation oder die Wahl der Baustoffe (bis hin zum Alu- oder Kunststofffenster), sondern letztlich der Projektentwickler beziehungsweise Bauträger. In so gut wie allen Diskussionsrunden und Workshops hier war man sich in einem einzigen Punkt zu 100 Prozent einig: „Wir erreichen bis dato die wichtigste Zielgruppe bei den Entscheidungsträgern einfach nicht: Jene, die unsere Leistungen bezahlen.“ Genau diese - wahrscheinlich wichtigste Jetzt wollen erste Unternehmen genau diesen Brückenschlag schaffen, um auch die letztlich zahlenden Kunden, also Bauträger und Investoren mit ihren Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Januar 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
Innovation
Bauwirtschaft
München
Unternehmen
Bau
Baustoff
wohnbau
Messe
smart city
Fassade
Photovoltaik
Fenster
IR

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten