immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Bei den Zinsen geht noch was (nach unten)
Bei den Preisen geht auch noch was (nach oben)
Das wird ein heißer Sommer. Auch was das Geschäft mit Immobilen betrifft. Ein sommerlicher Rundruf am (vor allem Wiener) Markt ergab, dass auch jetzt über die ansonsten eher sehr ruhigen Sommermonate das Geschäft respektive die Nachfrage weiter brummt.
Naturgemäß läuft vor allem das Geschäft mit Miet- und Eigentumswohnungen ohne jeglichem Sommerloch weiter. Aber auch das typische Jahresendgeschäft im Investmentbereich (quer über alle Assetklassen hinweg) wirft bereits jetzt gut fünfeinhalb Monate vor dem Jahreswechsel seine Schatten voraus.
Gleichzeitig steigen die Preise (wieder) leicht, aber stetig, beim Wohnen langsamer als in den Spitzenzeiten aber dafür nachhaltig und für den Markt "gesund", wie es heißt.
Was die Preise für gut vermietete Büroobjekte betrifft, ist mit einem weiteren Absacken noch in diesem Herbst zu rechnen. In Hamburg liegen die Spitzenrenditen seit einigen Wochen erstmals deutlich unter drei Prozent. Dieses Niveau könnte sich noch in diesem Herbst auch in Wien bemerkbar machen, heißt es seitens einiger renommierter Marktteilnehmer.
Mit einem Wort: Die Preise steigen weiter. Übrigens auch die Grundstückspreise in Wien. Die neue gesetzliche Bestimmung, dass bei Umwidmungen zwei Drittel für den geförderten Wohnbau reserviert sein müssen, hat nämlich dazu geführt, dass die Grundstückseigentümer nun eben doch nicht verkaufen (weil der erzielbare Marktpreis für Bauhoffnungsland damit absackte). Solange die Grundsteuer nicht dramatisch steigt, wird das wohl auch noch ein Weilchen so bleiben.
Einen gegenläufigen Trend, nämlich nach unten, gibt es weiterhin bei den Zinsen. Laut den aktuell durch die Nationalbank veröffentlichten Daten haben die Zinssätze für Wohnbaukredite im Mai einen historischen Tiefstand erreicht. Das Tarifvergleichsportal durchblicker.at hat errechnet, dass sich private Haushalte durch die
Umschuldung eines durchschnittlichen Immokredits aktuell bis zu rund 62.500 Euro sparen können.
Nach den Daten zahlten private Haushalte für einen neuen Wohnbaukredit im Mai nur noch 1,71 Prozent Zinsen - so wenig wie noch nie in den vergangenen 25 Jahren.
Bei einem offenen Kreditbetrag von 250.000 Euro und einer Restlaufzeit von 20 Jahren liegen die Zinsen der attraktivsten Angebote aktuell zwischen 0,45 Prozent variabel und 1,5 Prozent fix auf die gesamte Laufzeit.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Investment
Wohnen
Office
Hotel
Retail
Markt
Infrastruktur
Weitere Artikel