immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Berliner Büroflächenumsatz stabil
Leichte Seitwärtsbewegung in den ersten drei Quartalen
Dass Berlin einer der internationalen Hotspots ist, wenn es um Immobilienmärkte geht, ist hinlänglich bekannt. Dieser Umstand spiegelt sich auch im Berliner Büromarkt wider, wenn auch heuer eher zaghaft. Laut aktuellem Büromarktbericht von Aengevelt ist der Büroflächenumsatz in der Spree-Metropole auf hohem Niveau stabil, dennoch ist eine gewisse Seitwärtsbewegung erkennbar. So wurde im dritten Quartal ein Büroflächenumsatz von 566.000 m² verzeichnet, was einem leichten Rückgang von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht - allerdings immer noch 49 Prozent über dem Mittelwert der vergangenen zehn Jahre, der mit durchschnittlich 379.000 m² angegeben wurde. Für das Gesamtjahr erwartet Aengevelt-Research einen Umsatz von etwa 750.000 m², womit dieser zwar 12 Prozent unter dem Rekordjahr 2015 läge, dennoch aber 31 Prozent über dem Mittelwert der vergangenen Dekade.
Und der Leerstand baut sich ab: In den vergangenen zwölf Monaten sank dieser von 1,15 Millionen m² auf aktuell ca. 0,95 Millionen m² bzw. eine Leerstandsquote von 5,0 Prozent (Q3 2015: 6,1 Prozent) bei einem Gesamtbestand von etwa 19 Millionen m² Bürofläche. Dafür steigen die Mieten, wie Walter Zorn von Aengevelt-Research in einer Aussendung erklärt: „Moderne, mittelpreisige Büroflächen in Top-Lagen bleiben knapp, budgetbegrenzte Mieter weichen auf günstigere Lagen außerhalb der City aus. Die Bestandsmieten steigen dort deutlich, die mittlere stadtweite Miete allerdings weniger stark wegen des geografischen Verdünnungseffektes.“ So ist die Spitzenmiete in den ersten drei Quartalen 2016 auf nunmehr 25,5 Euro angewachsen - zwei Euro mehr als noch zum Ende des Vorjahres. Dieser Peak geht allerdings, je nach Lage und für kleinere Flächen, auf 30 Euro/m² hoch. Durchschnittlich liegt der Mietpreis bei Top-Lagen bei 20,4 Euro/m², in Citylagen in Westberlin aufgrund eines Mangels an Neubauflächen bei 15 Euro. In den City-Randzonen lagen die mittleren Vermietungsmieten bei 12,90 Euro/m², in der weiteren Innenstadt (S-Bahnring) bzw. periphereren Lagen wurden Anmietungen für im Mittel 10,40 Euro/m² bzw. 9,90 Euro/m² getätigt. Eigennutzer lagen mit Neubauqualitäten deutlich darüber.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Weitere Artikel