immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Betreubares Wohnen – frei finanziert
Impulsveranstaltung zum frei finanzierten Wohnbau
Letzte Woche fand die Impulsveranstaltung „Betreubares Wohnen im frei finanzierten Wohnbau“, initiiert von Manuela Maurer-Kollenz und Klaus Duda bei der Rechtsanwaltskanzlei Willheim Müller statt.
Zu Beginn wurde die Definition des Begriffes „Betreubares Wohnen“ und Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen abgeklärt. Manuela Maurer-Kollenz legte Überlegungen zur rechtlichen Ausgangsbasis und den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Anforderungen an die Vertragsgestaltung dar. Im Beitrag von Klaus Duda wurde auf die demografische Entwicklung, Nutzerwünsche und Zielgruppendefinition, Architektur und Gestaltung, sowie Barrierefreiheit und die damit verbundenen Kosten eingegangen. Gastredner Robert Nigl gab zum Schluss Einblicke in die gelebte Praxis – Erfahrungen im täglichen Betrieb und Möglichkeiten der Organisation von Dienstleistungen. Alle Vortragenden waren sich einig, dass für den Erfolg von Projekten dieser Art eine enge Kooperation zwischen Investoren, Bauträger, Rechtsexperten und Architekten unumgänglich ist.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Markt
Veranstaltung
Infrastruktur
wohnbau
Barrierefreiheit
Weitere Artikel