immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
7 Top-Kanzleien gehen gemeinsam
Rechtsanwaltskanzleien gründen Legal Tech Hub Vienna
Die Rechtsanwaltskanzleien Dorda, Eisenberger & Herzog, Herbst Kinsky, PHH Rechtsanwälte, Schönherr, SCWP Schindhelm und Wolf Theiss haben soeben gemeinsam den Legal Tech Hub Vienna (LTH Vienna) ins Leben gerufen. Eine bis dato in dieser Form einzigartige kanzleiübergreifende Initiative von Law Firms. Kernziel des LTH Vienna: Die Rechtsberatungsbranche pro-aktiv, Mandanten-orientiert und innovativ in die digitale Zukunft zu führen.
Der Legal Tech Hub Vienna Vorstand Phlipp Kinsky (Herbst Kinsky), Gudrun Stangl (Schönherr), Stefan Artner (Dorda).
Legal Tech ist für viele Bereiche der Rechtsberatungsbranche weltweit bedeutend und wird den Zugang zur Rechtsberatung mitunter revolutionieren. Dorda, Eisenberger & Herzog, Herbst Kinsky, PHH Rechsanwälte, Schönherr, SCWP Schindhelm und Wolf Theiss als LTH Vienna Founding Members wollen durch gebündelte Stärke die Chancen der Digitalisierung für ihre Arbeit, die Zukunft des Rechtsanwaltsberufs zum Vorteil ihrer Mandanten nutzen.
Konkret geht es um kanzleiinterne Effizienzsteigerung, die Digitalisierung bestehender Prozesse, die Analyse und Umsetzung neuer automatisierter Prozesse und die Entwicklung digitaler Zusatzservices sowie neuer Geschäftsmodelle über die reine Rechtsberatung hinaus.
Der primäre Wirkungskreis umfasst den europäischen Raum inklusive CEE. Für die operative Umsetzung ist LTH Vienna eine Zusammenarbeit mit Future-Law als Implementierungspartner eingegangen. Die geplanten Aktivitäten des LTH Vienna umfassen unter anderem ein Acceleratorprogramm für Legal Tech Unternehmen, das Anfang 2019 starten wird. Im Unterschied zu bestehenden Accelerators wird es nicht nur für Start-ups sondern auch für KMUs offen stehen. Details dazu werden derzeit von der Vereins-Jury erarbeitet und Ende des Jahres bekanntgegeben.
Auch für weitere Rechtsanwaltskanzleien als Mitglieder und für potenzielle Sponsoren aus dem "Lex Universum" stehe LTH Vienna offen, wird betont.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
International
Deutschland
Markt
Schönherr
EU
Tax & Law
CEE & SEE
PHH
Dorda
eisenberger & herzog
herbst kinsky
Weitere Artikel