immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Breitband wird neuer Lagefaktor
Der Österreicher Traumimmobilie muss digital erreichbar sein
Die digitale Revolution wirkt sich zunehmend auf die Begehrlichkeit von Wohnimmobilien aus. Mehr noch: eine adäquate digitale Erreichbarkeit wird für die Österreicher zunehmend zum Muss, wenn es um ihre Traumimmobilie geht. Ein Breitbandanschluss wird immer stärker zu einem Lagefaktor. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Gallup Instituts, das von Raiffeisen Immobilien in Auftrag gegeben wurde. Das Interessante daran: Die Studie liefert Ergebnisse im Zehnjahresverlauf.
Und da hat es doch einige Verschiebungen gegeben, was die Traumimmobilie betrifft. Nach wie vor auf dem ersten Platz ist ein Einfamilienhaus im Grünen. Allerdings, so Peter Weinberger, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien: Es muss gut erreichbar sein, das gilt besonders für jene, die derzeit in Ballungsräumen wohnen. „Auch eine Breitbandanbindung wird zunehmend wichtiger. Sie könnte über kurz oder lang zu einem Lageparameter werden.“ Dem gegenüber scheinen die Häuslbauer auszusterben: So gab vor 10 Jahren die Hälfte der befragten Hauseigentümer an, ihre Bleibe selbst gebaut zu haben. 2018 sank dieser Wert auf 31 Prozent. Der Anteil jener, die ihr Haus gekauft haben, stieg dagegen von 25 Prozent auf aktuell 30 Prozent. 26 Prozent haben ihr Haus geerbt oder geschenkt bekommen (2008: 25 Prozent).
Eine deutliche Veränderung hat es aber bei der Beschaffenheit der Traumimmobilie gegeben, wie Nikolaus Lallitsch, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien vor Journalisten erklärt: „Die Österreicher sind realistischer geworden, was ihre Traumimmobilie betrifft. Die Wohnungsgrößen sind deutlich gesunken.“ In Zahlen gegossen: Wünschten sich 2008 noch 23 Prozent der Befragten mehr als 150 m² Wohnfläche, tun dies 2018 nur mehr 15 Prozent. Kleinere Einheiten mit bis zu 100 m² sind hingegen deutlich beliebter (44 Prozent nach 34 Prozent in 2008).
Dafür steigt die Zufriedenheit mit der derzeitigen Wohnung: Gaben 2008 noch etwas mehr als die Hälfte an, zufrieden mit ihrer Wohnsituation zu sein, sind es heute schon zwei Drittel. Das liege unter anderem daran, dass es dazwischen einerseits mehrere Sanierungsoffensiven gab, andererseits die Bauträger immer mehr zufriedenstellenden Wohnraum auf den Markt bringen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
International
Innovation
Markt
Studie
Riv
raiffeisen immobilien
gallup institut
Weitere Artikel