Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Brexit-Start lässt um EMA-Sitz buhlen

Wien will neuer Standort der EU Arzneimittelbehörde werden:

Heute hat die britische Premierministerin Theresa May den offiziellen Antrag zum Austritt aus der EU gestellt und seit heute tickt damit auch die Uhr für den Brexit, der innerhalb von zwei Jahren vollzogen sein muss. Für die zweitgrößte EU-Behörde, die Europäische Arzneimittelbehörde EMA, die derzeit in London ansässig ist, beginnt damit auch die Standortsuche. Ab heute buhlen Städte in 20 EU-Länder um den Sitz des 900 Mitarbeiter starken Amts. Auch die Stadt Wien hat marketingtechnisch aufgerüstet, um die EMA in die Bundeshauptstadt zu bringen. Sechs mögliche Standorte in der Stadt hat die Wirtschaftsagentur Wien ausgewählt, darunter mit dem Austria Campus, The Icon, Square Plus, ViE 26 sowie das HoHo Holzhochhaus und das Quartier Belvedere vier Neubauten. Dazu werden auch zwei historische Gebäude als möglichen Wien-Standort der EMA in Betracht gezogen: Die alte BAWAG/Postsparkasse am Georg-Coch-Platz und das frühere CA Haus am Schottentor. „Die hochattraktiven Projekte zeigen, dass Wien nicht nur in punkto Lebensqualität, Infrastruktur, Medizin- und Forschungsumfeld bestens für die EMA aufgestellt ist, sondern auch im Immobilienbereich höchste Ansprüche abdecken kann“, freut sich Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien. Voraussetzung für die Auswahl sind etwa 26.450 m² modernste Büroräumlichkeiten, wobei besonders auf ein hohe Anzahl an flexiblen Besprechungsräumen und Konferenzzimmer geachtet wurde. Kriterien sind etwa eine perfekte öffentliche Anbindung durch U-Bahn, eine schnelle Verbindung zum Flughafen und die Fertigstellung bis spätestens 2019. Wichtig sei auch die Nähe zu Hotels, so die Wirtschaftsagentur weiter. Schließlich würden jährlich rund 33.000 Menschen vor allem aus der Pharmabranche die EMA besuchen. Auch die Wiener Hotelbranche kann also hoffen. Die Entscheidung über den neuen EMA-Standort wird einstimmig im EU-Rat getroffen. Die Wirtschaftsagentur Wien rechnet damit, dass die Wahl noch in diesem Halbjahr getroffen wird. Der Umzug soll dann im Jahre 2019 erfolgen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. März 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Wien
Office
Markt
EU
Brexit

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten