Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Brick Award 22 vergeben

Der Grand Prize ging an Jingdezhen Imperial Kiln Museum in China

Der von Wienerberger ausgerichtete Brick Award zeichnet alle zwei Jahre kreative Beispiele moderner und innovativer Ziegelarchitektur aus. Mit 789 Bauprojekten von Architekten aus 53 Ländern gab es in der 10. Ausgabe einen neuen Einreichrekord. Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger. "Dieses Jahr wurden speziell Projekte prämiert, die innovative Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels und den Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen bieten. Der Brick Award holt hier zahlreiche Bauprojekte vor den Vorhang, die als Best Practice Beispiele für nachhaltige Lösungen und energetisch effizientes Bauen dienen. Die Siegerprojekte haben hier in besonderem Ausmaß aufgezeigt, wie man mit den wachsenden Anforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit, eine ökologische Baukultur, Energieeffizienz und Denkmalschutz umgehen kann." Aus einer Shortlist von 50 Projekten kürte die internationale Jury die Gewinner. Die Jury bestand aus Jesper Gottlieb, Gottlieb Paludan Architects (Dänemark), Gewinner des Brick 20 Award für das Projekt "City Archive Delft", Tina Gregorič, Dekleva Gregorič Architects (Slowenien), Ingrid van der Heijden, CIVIC Architects (Niederlande), Wilfried Kuehn, Kuehn Malvezzi Architects (Deutschland) und Brigitte Shim, Shim Sutcliffe Architects (Kanada). Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 27.000 Euro. Es wurden fünf Architekturbüros aus Ecuador, der Schweiz, China und Frankreich für ihre Ziegelarchitektur ausgezeichnet. Die Juroren berücksichtigten während des Auswahlprozesses sowohl den kulturellen Kontext als auch lokale traditionelle Bauweisen als Ausgangsbasis für architektonische Realisierungen. Die Gewinner sind: - Gewinner Grand Prize & Kategorie "Sharing public spaces": Jingdezhen Imperial Kiln Museum (China) Ort: Jingdezhen, China Architekten: Studio Zhu Pei, Architectural Design & Research Institute of Tsinghua University - Gewinner Kategorie "Feeling at home": The House that Inhabits - Productive Urban Housing (Ecuador) Ort: Babahoyo, Ecuador Architekten: Natura Futura - Gewinner Kategorie "Living together": 88 Wohneinheiten und 1 Geschäftslokal Urban Housing - Rue Danton, Pantin (Frankreich) Ort: Pantin, Frankreich Architekten: Avenier Cornejo Architects - Gewinner Kategorie "Working together": 2226 Emmenweid (Schweiz) Ort: Emmenbrücke, Schweiz Architekten: Baumschlager Eberle Architekten - Gewinner Kategorie "Building outside the box": Tsingpu Yangzhou Retreat (China) Ort: Shanghai, China Architekten: Neri&Hu Design and Research Office

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 20. Juni 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
International
Wienerberger
Heimo Scheuch
Brick Award
Studio Zhu Pei

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten