immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Brickwise sichert sich 3,1 Millionen
Für Marketing und Weiterentwicklung
Kurz vor dem offiziellen Marktstart am 7. Dezember 2021 finalisiert das österreichische Immobilien-FinTech-Startup Brickwise die Seed-Finanzierungsphase. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligen sich gleich mehrere deutsche und österreichische Venture Capital-Investoren an der digitalen Immobilienhandelsplattform. An der Spitze steht das Münchner Investmenthaus yabeo. Aus Österreich kommen zu den ursprünglichen Seed-Investoren Herbert und Aaron Waldner (Riedergarten Immobilien) das Beratungsunternehmen 42virtual sowie Business Angel Nikolaus Stadler (mantaray) hinzu. Beide bringen neben Kapital auch eine strategische Partnerschaft ein.
„Unsere Vision ist, Immobilieninvestments für jede:n einfach zugänglich zu machen. Denn wir sind davon überzeugt, die Welt wäre eine bessere, wenn jede:r die Möglichkeit hätte, einen Teil davon zu besitzen. Der Abschluss der Seed-Finanzierungsphase ist für uns ein entscheidender Meilenstein zur Verwirklichung dieser Vision. Nicht zuletzt der Einstieg von yabeo kommt für uns als junges FinTech-Startup einer Art Ritterschlag der Branche gleich“, so Michael Murg, CEO und Co-Founder von Brickwise.
Das frische Kapital investiert Brickwise in Marketing und die Weiterentwicklung des Produkts. Über einen App-basierten Marktplatz bietet Brickwise eine einfache und für jede:n zugängliche Möglichkeit, digitalisierte Immobilienanteile mit nur wenigen Klicks zu kaufen und zu verkaufen. Dafür zerteilt Brickwise Immobilien in kleine digitale Anteile und überträgt diese in ein Blockchain-basiertes Register, das wie ein digitales Grundbuch funktioniert. Dank der Stückelung der Immobilien öffnet Brickwise den Immobilienmarkt erstmals auch für Investor:innen, die aufgrund der üblicherweise sehr hohen Einstiegspreise bisher keinen Zugang zum Immobilienmarkt hatten.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Markt
Michael Murg
brickwise
Weitere Artikel