immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Brücken robuster als erwartet
TU Wien untersucht Spannbetonbrücken
Viele Spannbetonbrücken wurden in Mitteleuropa in den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhundert errichtet. Da stellt sich naturgemäß die Frage, welche Brücken in nächster Zeit saniert werden müssen. An der TU Wien wurde nun die Tragfähigkeit von Spannbrücken untersucht. Das Ergebnis ist erfreulich. Bei den Experimenten zeigte sich, dass aktuelle Normen das Tragvermögen der Brücken oft deutlich unterschätzen.
„Die Modelle in den heutigen Normen gehen davon aus, dass die Stahlbewehrung im Beton die gesamte Last aufnehmen muss“, erklärt Tobias Huber, der das Forschungsprojekt derzeit führt. „Doch wie sich zeigt, hat auch der Beton selbst noch eine beträchtliche Tragfähigkeit - selbst dann noch, wenn sich bereits ein Riss ausgebildet hat“, so Huber weiter. Wenn man diese Eigentragfähigkeit des Betons mitberücksichtige, ergebe sich eine deutlich höhere Belastbarkeit. Diese Erkenntnis sei wichtig für die Entscheidung, welche Brücken in Zukunft verstärkt werden sollen, erklärt der Forscher. Für das Experimente wurden Spannbetonträger mit einer Länge von 14 Meter und 75 cm Höhe mit hydraulischen Pressen gezielt belastet, bis sich große Risse bildeten und die Versuchsträger schließlich versagten.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Bau
TU Wien
Brückenbau
Weitere Artikel