immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Büromarkt Wien kommt in Schwung
Leerstandsrate liegt bei 5,6 Prozent im zweiten Quartal:
Berg- und Talfahrt für den Büromarkt Wien: Der bisherige Jahresverlauf hat bezüglich der Vermietungsleistung durchaus noch Potenzial nach oben. Mit einer Vermietungsleistung von 54.600 m² im 1. Halbjahr 2017 fiel das Ergebnis um 49 Prozent geringer aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und die gewisse Qualitätskriterien wie Klimatisierung, Lift oder IT-Standard erfüllen.
Die größte Vermietung fand laut Vienna Research Forum mit rund 3.200 m² im Submarkt Westen statt.
Sie entspricht rund 11 Prozent der gesamten Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im 2. Quartal.
Weitere größere Vermietungen wurden in den Submärkten Prater/Lassallestraße und Hauptbahnhof mit rund 2.600 m² bzw. 1.900 m² registriert. Insgesamt wurden im 2. Quartal 54 Vermietungen verzeichnet - das sind um 10 mehr als im Vorquartal und um 11 weniger als im Q2 2016. Betrachtet man die Vermietungsleistung nach dem Anteil der Vermietungsarten, so entfallen 80 Prozent der Fläche auf Neuvermietungen und 20 Prozent auf Vorvermietungen.
Ende des 2. Quartals 2017 betrug die Leerstandsquote im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 5,6 Prozent und ist damit gegenüber dem Vorquartal (5,5 Prozent) leicht gestiegen, liegt aber immer noch um 1,4 Prozent Punkte niedriger als im Vergleichszeitraum 2016. Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 3,0 Prozent im CBD - Innere Bezirke registriert, die höchste mit 11,4 Prozent im Submarkt Wienerberg-Süden.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wien
Office
Markt
immo7
Weitere Artikel