Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Bundesforste boosten Immobereich

Betriebsleistung verdreifacht

Der Geschäftsbereich Immobilien hat 2019 bei den Österreichischen Bundesforsten (öbf) deutlich zugelegt - und damit das Gesamtergebnis der öbf „gerettet“. „Insgesamt hat sich die Betriebsleistung seit der Neugründung 1997 von 13,7 Millionen Euro auf 48,7 Millionen Euro mehr als verdreifacht“, sagt Georg Schöppl, Vorstand für Immobilien und Finanzen, heute, Dienstag, mittag bei der Präsentation der Gesschäftsergenbnisse. Mit einem Anteil an der gesamten Betriebsleistung von fast einem Viertel ist der Bereich Immobilien neben dem Kerngeschäft Forst/Holz nicht nur der zweitwichtigste, sondern 2019 auch der größte Ergebnisbringer. Ob das 2020 nochmals gelingt, ist noch offen. Für das laufende Jahre wäre aus heutiger Sicht pandemiebedingt auch ein insgesamt negatives Ergebnis möglich, heißt es heute. „Im letzten Jahr war die Nachfrage nach Baurechts- und Baupachtverträgen ungebrochen hoch. Die Anzahl kletterte 2019 erstmals über 800 Verträge“, berichtet Schöppl. Auch die Entwicklung betriebseigener Immobilienprojekte im Wohn- und Bürobau wurde 2019 weiter forciert. So wurde im Frühjahr 2020 in St. Johann im Pongau (Salzburg) beispielsweise eine neue Öko-Wohnanlage auf ÖBf-Flächen mit neun Mieteinheiten, davon eine für einen sozialen Verein, fertiggestellt. Der Neubau, der anstelle des alten Wohngebäudes entsteht, wurde in Massivholzbauweise errichtet. Das Projekt inklusive Photovoltaik-Anlage und E-Tankstelle vor dem Haus wurde nach nur einem Jahr Bauzeit fertiggestellt, das Investitionsvolumen betrug rund 2,7 Millionen Euro. Im Frühsommer bezugsfertig sind auch die Wohnungen des neuen Wohnparks in Loibichl-Mondsee (Oberösterreich), den die Bundesforste - ebenso ausgeführt als Massivholzbau - auf eigenen Flächen errichtet haben. Der Wohnpark ist an eine Pelletsheizung angeschlossen und die 12 Wohneinheiten inklusive Revierleiterzentrum sind mit großzügigen Holzflächen ausgestattet. Baubeginn war 2019, das Bauvolumen betrug rund 3,9 Millionen Euro. Insgesamt betreuen die Bundesforste rund 4.100 Objekte und rund 30.000 Immobilien-Verträge. Außerdem gilt: Gemeinsam schaffen wir das!

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. Mai 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Markt
Infrastruktur
ÖBf

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten