Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Bundesländerhof wird entwickelt

Umgestaltung der Fußgängerzone in Eisenstadt

Der sogenannte "Bundesländerhof"- das ehemalige Hotel Burgenland - direkt an der Fußgängerzone in Eisenstadt gelegen, steht bereits seit 2020 leer. Ende 2020 wurde die Groß-Immobilie durch den Immobilienentwickler Hoch3 Wohnen Colmarplatz erworben. Nach fast dreijähriger Planungsphase soll dieses Monument der Architektur der 80er Jahre weiterentwickelt werden. Die Eigentümervertreter Andreas Agh und Marius Moser präsentierten gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Steiner im Rahmen einer Pressekonferenz die Pläne und das Nutzungskonzept. Das Konzept sieht eine teilweise Sanierung des Bestandes sowie einen Teilabriss und zeitgemäßen Neubau vor. Das verbleibende Bestandsgebäude wird nach der Sanierung wie auch schon heute eine gemischte Nutzung in den Bereichen Büro und Wohnen aufweisen und wir durch die Ausdehnung auf Apartments für betreutes Wohnen deutlich erweitert. Der Gebäudeteil um das ehemalige Restaurant Bienenkorb direkt am Colmarplatz wird abgerissen. Der öffentliche Raum rund um den Burgenländerhof wird ebenfalls umgestaltet. Ein städtebaulicher Vertrag soll die Interessen der Stadt und der Bevölkerung abstimmen und sichern. Bürgermeister Thomas Steiner: "Für unsere Stadt ist es von immenser wirtschaftlicher Bedeutung, dass dieses Areal nun wieder touristisch genutzt wird. Eisenstadt lockt mit seinem breiten, vielfältigen Angebot aus historischer Innenstadt, Kultur, Natur und Kulinarik viele Touristen an - es fehlt allerdings derzeit an Gästebetten. Diese Hotelnutzung wird ein wichtiger Beitrag, um den Tourismus weiter zu stärken und Impulse für eine nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und der ganzen Region zu setzen". Bei derartigen Bauprojekten sei die Einbeziehung der Anliegen der Anrainer und Wohnbevölkerung von besonderer Bedeutung. "Mit der neu gestalteten Nutzung am Ende der Fußgängerzone entsteht auch großer Mehrwert für die ansässige Bevölkerung. Wir haben ein gemeinsames Interesse an der behutsamen Entwicklung der Innenstadt und der visionären Nachhaltigkeit in diesem Projekt. Die Wünsche der Bevölkerung werden durch den abgeschlossenen städtebaulichen Vertrag gesichert", erklärte Bürgermeister Thomas Steiner in der Pressekonferenz. Durch die geplanten baulichen Maßnahmen wird sich die Fußgängerzone vom Schloss Esterhazy über die Hauptstraße am Bundesländerhof vorbei künftig bis zum Kultur- und Kongresszentrum erstrecken. Der ehemalige Bundesländerhof, bis jetzt Endpunkt der beliebten Fußgängerzone im Zentrum Eisenstadts, wird in Zukunft aktiver Teil dieses erweiterten Innenstadtbereiches. Der Fachbeirat hat sich mit diesem Projekt bereits intensiv auseinandergesetzt und war in seinem Befund eindeutig: Dieses Projekt wird zur Weiterentwicklung der Innenstadt und des Stadtgebietes Osterwiese gerne unterstützt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. Juni 2023 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Hotel
Markt
eisenstadt

Weitere Artikel