Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Burger statt Prada

City-Standort-Dynamik legt massiv zu

Auf den ersten Blick hat es den Anschein, dass alles beim Alten bleibt: Die Flächenkapazität hat sich kaum verändert, berichtete die Standort + Markt BeratungsgesmbH (Baden) heute mittag im Rahmen ihres jährlichen Monitorings. In den 22 detailliert erfassten Cities zwischen Bodensee und Neusiedlersee gibt es 9.480 Shops mit einer Shopfläche von 1,57 Mio m², 42 Prozent davon befinden sich in den heiß begehrten A-Lagen. Für etwas Monotonie sorgt bereits ein Filialisierungsgrad von 39,2 Prozent, in A-Lagen liegt dieser sogar bei 54,2 Prozent, der Spitzenwert wird – wenig verwunderlich – in den innerstädtischen City-Shopping Malls erreicht (73,4 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr blieb die Flächenkapazität – bezogen auf dasselbe Untersuchungsgebiet – nahezu unverändert, lediglich der Filialisierungsgrad hat in der A-Lage um zwei Prozentpunkte zugelegt, ein erstes Anzeichen dafür, dass offenkundig doch Veränderungen im Gange sind. Doch eine nun zum zweiten Mal stattgefundene Analyse der Fluktuationsrate (Anzahl jener Shops, die einen Mieterwechsel vollzogen haben) macht es deutlich: in den kommenden Jahren bleibt voraussichtlich kein Stein – oder besser Shop – auf dem anderen. War bereits 2014/15 die Fluktuationsrate mit 10,1 Prozent überraschend hoch, liegt sie für 2015/16 um ein Drittel (!) höher (13,4 Prozent), ein wesentlicher Indikator dafür, dass sich die Cities mit einem neuen Branchen-Mix auf Marktveränderungen nun rasch anpassen. Dieser Prozess zeigt sich besonders eindrucksvoll in den Angebotssegmenten Fashion, Gastronomie und Dienstleistung: vor 3 Jahren lag der Flächenanteil für Fashion noch bei 36,6 Prozent der gesamten Shopflächen, heute liegt er ganze 3%-Punkte niedriger (33,6 Prozent). Genau diametral dazu verhält es sich im Bereich Dienstleistung und Gastronomie: hier sind die Anteile in den vergangenen drei Jahren von 20,9 Prozent auf 22,7 Prozent gestiegen. Die Leerstandsquote hat sich erfreulicherweise dadurch nicht dramatisch verschlechtert: sie liegt in den Cities derzeit bei 4,7 Prozent (2014/15: 4,3 Prozent, 2013/14: 3,3 Prozent). Die weitere Entwicklung der Cities bleibt damit insbesondere für Cityimmobilieneigentümer, aber auch für die Nutzer der Immobilien spannend. Im Jänner 2017 erfolgt das nächste Update der Standort + Markt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Januar 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Retail
Markt
shopping
Standort
standort + markt
Leerstandsquote
Shopping Mall
A-Lage

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten