Immobilien Magazinimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Weniger Büro-Vermietungen
In Wien um 11,78 Prozent weniger als im Q2
Laut der aktuellen Erhebung des Vienna Research Forum für das 3. Quartal 2023 summierte sich die Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt auf 31.081m². Das sind um 11,78 Prozent weniger als im 2. Quartal 2023 und um 31,64 Prozent weniger als im 3. Quartal 2022. Berücksichtigt wurden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und die gewisse Qualitätskriterien wie Klimatisierung, Lift oder IT-Standard erfüllen.
Die größte Vermietung (Neuvermietung) fand mit 5.058 m² im Submarkt Innere Bezirke statt und entspricht 16,27 Prozent der Vermietungsleistung. Eine weitere größere Vermietung wurde ebenfalls im Submarkt Innere Bezirke mit 3.689 m² registriert. Insgesamt wurden im Q3 43 Vermietungen verzeichnet. Insgesamt wurden an das VRF 42.689 m² gemeldet, davon 31.081 m² Neuvermietungen und Vorvermietungen sowie 5.952 m² Untervermietungen. Das ergibt in Summe 37.035 m² die für das VRF relevant sind. Der Leerstand im 3. Quartal betrug 3,83 Prozent. Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,02 Prozent im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 13,05 Prozent im Submarkt AirportCity Vienna, gefolgt vom Submarkt Wienerberg mit 7,23 Prozent. Das VRF hat erstmals im September 2016 für Wien auch den Gesamtbestand an modernen Büroflächen erhoben und diesen mit Ende des 3. Quartals 2023 aktualisiert: Er beträgt demnach 6.044.927 m². Davon entfallen rd. 63 Prozent auf Flächen der Klasse A und 37 Prozent auf Flächen der Klasse B.
Die größte Vermietung (Neuvermietung) fand mit 5.058 m² im Submarkt Innere Bezirke statt und entspricht 16,27 Prozent der Vermietungsleistung. Eine weitere größere Vermietung wurde ebenfalls im Submarkt Innere Bezirke mit 3.689 m² registriert. Insgesamt wurden im Q3 43 Vermietungen verzeichnet. Insgesamt wurden an das VRF 42.689 m² gemeldet, davon 31.081 m² Neuvermietungen und Vorvermietungen sowie 5.952 m² Untervermietungen. Das ergibt in Summe 37.035 m² die für das VRF relevant sind. Der Leerstand im 3. Quartal betrug 3,83 Prozent. Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,02 Prozent im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 13,05 Prozent im Submarkt AirportCity Vienna, gefolgt vom Submarkt Wienerberg mit 7,23 Prozent. Das VRF hat erstmals im September 2016 für Wien auch den Gesamtbestand an modernen Büroflächen erhoben und diesen mit Ende des 3. Quartals 2023 aktualisiert: Er beträgt demnach 6.044.927 m². Davon entfallen rd. 63 Prozent auf Flächen der Klasse A und 37 Prozent auf Flächen der Klasse B.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Wien
büromarkt
vrf
Q3 2023
Weitere Artikel