Nachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Buwog im Gespräch
Nachhaltige Bestandssanierung im Fokus
Mehr als ein Drittel der CO₂-Emissionen in der EU entfallen auf den Gebäudesektor - ein beträchtlicher Teil davon stammt aus bestehenden Gebäuden, deren Energieeffizienz oft nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Bei der Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe BUWOG im Gespräch drehte sich alles um nachhaltige Bestandssanierung.
Smarte Planung und innovative Tools ermöglichen dabei Lösungen, die sowohl Mieter:innen als auch Investor:innen überzeugen. Förderlandschaft, steuerliche Anreize und ordnungsrechtliche Vorgaben müssen dafür aber so gestaltet werden, dass sie ambitionierte Sanierungsvorhaben nicht behindern, sondern fördern. Es bedarf daher einer intensiven Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die ambitionierten Klimaziele auch im Gebäudesektor Realität werden zu lassen.
„BUWOG im Gespräch 2025“ bietet wieder eine Plattform, auf der nicht nur Herausforderungen benannt, sondern auch konkrete Lösungsansätze diskutiert werden. Der Fokus auf nachhaltige Bestandssanierung könnte aktueller kaum sein - schließlich liegt in der Aufwertung des Bestandes ein enormes Potenzial für eine klimaresiliente Zukunft.
Im Interview:
Peter Engert, Geschäftsführer, ÖGNI
Markus Engerth, Unternehmensbereichsleitung & Vorstandsmitglied, STRABAG
Ursula Schneider, Geschäftsführerin, POS sustainable Architecture
Kevin Töpfer, Geschäftsführer, BUWOG
Doris Molnar, Vorständin, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft
Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin Sustainable Real Estate Developmen, FH Wien
Smarte Planung und innovative Tools ermöglichen dabei Lösungen, die sowohl Mieter:innen als auch Investor:innen überzeugen. Förderlandschaft, steuerliche Anreize und ordnungsrechtliche Vorgaben müssen dafür aber so gestaltet werden, dass sie ambitionierte Sanierungsvorhaben nicht behindern, sondern fördern. Es bedarf daher einer intensiven Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die ambitionierten Klimaziele auch im Gebäudesektor Realität werden zu lassen.
„BUWOG im Gespräch 2025“ bietet wieder eine Plattform, auf der nicht nur Herausforderungen benannt, sondern auch konkrete Lösungsansätze diskutiert werden. Der Fokus auf nachhaltige Bestandssanierung könnte aktueller kaum sein - schließlich liegt in der Aufwertung des Bestandes ein enormes Potenzial für eine klimaresiliente Zukunft.
Im Interview:
Peter Engert, Geschäftsführer, ÖGNI
Markus Engerth, Unternehmensbereichsleitung & Vorstandsmitglied, STRABAG
Ursula Schneider, Geschäftsführerin, POS sustainable Architecture
Kevin Töpfer, Geschäftsführer, BUWOG
Doris Molnar, Vorständin, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft
Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin Sustainable Real Estate Developmen, FH Wien
SP
AutorStefan Posch
Tags
Buwog
Buwog im Gespräch
Event
Weitere Artikel